Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 23.2.2023
leer
 
leer
Nexus: Digital-Reality-Plattform von Hexagon ab sofort für Hersteller verfügbar – Silos aufbrechen und Innovationen beschleunigen
leer
 


  • Die offene Cloud-Plattform von Nexus erlaubt es Herstellern, Lösungen von Hexagon und Tools aus dem Ökosystem von Drittanbietern miteinander zu verbinden, damit die Entwicklung und Fertigung in Echtzeit auf eine Weise zusammenarbeiten können, wie es bisher in der Branche nicht möglich war

  • Nexus ist ab heute für alle zugänglich und unterstützt anfänglich vier Lösungen: eine cloudbasierte App zur Trendanalyse und Zusammenarbeit in der Messtechnik; eine vernetzte Workflow-Lösung zur Optimierung des Designs für additive Fertigungsprozesse; eine App, die auf maschinellem Lernen basiert und die Leistung neuer Materialien vor deren Herstellung vorhersagt; sowie eine cloudnative App für das Materialdatenmanagement

  • Nexus wurde in Zusammenarbeit mit Microsoft unter Verwendung der neuesten Cloud-Technologien entwickelt und unterstützt Hersteller bei der Nutzung von Daten, die sie benötigen, um nachhaltige und optimierte Produkte effizienter und flexibler zu entwickeln und in der erforderlichen Qualität herzustellen


Cobham, UK, 23. Februar 2023 – Hexagons Manufacturing Intelligence Division hat seine Plattform für die digitale Realität, Nexus, vorgestellt. Die heute angekündigte neue Plattform nutzt die neuesten Cloud-Technologien, um Innovationsengpässe zu beseitigen. Sie gestattet globalen Teams, in Echtzeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zusammenzuarbeiten – von Design und Konstruktion bis hin zu Produktion und Qualitätssicherung. So hilft Nexus, Design- und Fertigungsprobleme zu lösen und die Markteinführung zu beschleunigen.

Nexus ermöglicht dies durch die Verknüpfung von Geräten, Daten und Prozessen, um eine digitale Realität zu schaffen, in der Erkenntnisse in Echtzeit, im Kontext und an einem Ort verfügbar sind, so dass die Mitarbeiter besser informierte Entscheidungen treffen können. Die Kunden von Hexagon werden in der Lage sein, das zu verbinden, was sie aus dem Portfolio von Hunderten von Softwareanwendungen und Geräten aus den Bereichen Design und Konstruktion, Produktion und Messtechnik sowie aus Technologien von Drittanbietern benötigen. Die ersten Lösungen für Nexus sind ab heute erhältlich:

  • Metrology Reporting, eine Nexus-App: Die App verbindet Messdatenquellen von Hexagon und Drittanbietern in der sicheren Cloud-Umgebung von Nexus, so dass Unternehmen jeder Größe sofort Berichte über bisher ungenutzte Qualitätskontrolldaten ihrer Anlagen erstellen können, um Trends zu erkennen und Toleranzprobleme zu identifizieren. Jeder Benutzer kann interaktive dreidimensionale CAD-basierte Berichte und aufschlussreiche Trenddarstellungen, KPIs und Compliance-Dokumente erstellen und aktuelle Daten mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten austauschen.

  • Materials Connect, eine Nexus App: Eine völlig neue, cloudbasierte Bibliothek für Materialdaten, die es Herstellern oder Materiallieferanten ermöglicht, Materialdaten, physikalische Testdaten und Verhaltensmodelle für den Einsatz in Computer Aided Engineering (CAE) Workflows zu verwalten.

  • Materials Enrich, eine Nexus App: Die erste Enrich-App ihrer Art nutzt die maschinellen Lernfähigkeiten der Nexus-Plattform und cloudbeschleunigte Simulationen des Materialverhaltens, um den Nutzern zu helfen, optimale Materialien zu finden und zu simulieren, die möglicherweise noch nie hergestellt oder gemessen wurden, und so die Leistung und Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern.

  • Design for Additive Manufacturing (DfAM), eine Nexus-Lösung: Eine vorkonfigurierte Lösung, die es für Teams einfacher und effizienter macht, gemeinsam ein optimales 3D-gedrucktes Metallteil zu entwickeln und es für einen erfolgreichen Druck mit dem Laser-Pulverbett-Fusionsverfahren (PBF) vorzubereiten. Über das Web Interface von Nexus können Kunden die Prozesssimulationssoftware MSC Apex Generative Design und Simufact Additive von Hexagon mit AM Studio von CADS Additive und Materials Connect über die Cloud verbinden und den Benutzerzugriff auf Projekte einfach verwalten.



Prozesse wie DfAM werden traditionell isoliert durchgeführt – mit mindestens drei verschiedenen Ingenieuren und separaten Softwareanwendungen, die Probleme isoliert lösen. Dieser Mangel an Konnektivität kann zu kostspieligen und zeitaufwändigen manuellen Prozessen und dem Verlust wertvoller Daten führen. Mit Nexus werden diese Silos aufgelöst, so dass jeder am Prozess beteiligte Techniker auf die von ihm benötigte Desktop-Software zugreifen und seine Tools miteinander verbinden kann, um Probleme gemeinsam und in Echtzeit zu lösen – und zwar auf eine Weise, die es in der Branche bisher nicht gab.

Nexus erlaubt den Benutzern, ihr bestehendes Technologieportfolio auszubauen, indem es die Entdeckung neuer Tools, Schulungen und Support über ein beispielloses Portfolio an Soft- und Hardware von Hexagon und seinem Partner-Ökosystem fördert. Zu den Partner bei der Markteinführung gehörte Oqton, das DfAM und ähnliche Vorproduktions-Workflows mit seinem Manufacturing Execution System (MES) verbinden wird, so dass die Kunden die Daten nutzen können, um die Vorlaufzeiten zu verbessern, Qualitätsprobleme zu lösen und die Mitarbeiter zu unterstützen. Das Softwareunternehmen Altium, das im Bereich der Electronic Design Automation (EDA) tätig ist, wird sein Portfolio ebenfalls mit Nexus verbinden, um Technikern einen besseren Einblick in die Entwicklung und Herstellung von Produkten mit elektronischen Systemen zu gestatten.

Parth Joshi, Chief Product and Technology Officer für den Geschäftszweig Manufacturing Intelligence von Hexagon erläutert: „Unternehmen auf der ganzen Welt verschieben die Grenzen der Innovation, und die Industrie 4.0 bringt immer mehr Werkzeuge, Technologien und Datenquellen ins Blickfeld. Die Branche hat jedoch ein Problem: Prozesse und Datenquellen sind oft isoliert, und die Teammitglieder haben Schwierigkeiten, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Dies hemmt den Fortschritt erheblich. Wenn Unternehmen die Vorteile der intelligenten Fertigung nutzen wollen, müssen wir unsere Arbeitsweise ändern. Mit Nexus verfolgen wir ein einfaches Ziel: Wir wollen innovative Köpfe über alle Disziplinen hinweg zusammenbringen und sie stärken. Indem wir das Fachwissen von Hexagon im Bereich Innovation nutzen und Menschen, Technologien und Daten miteinander verbinden, können wir Unternehmen helfen, Ideen schneller als je zuvor zum Leben zu erwecken. Wir sind gespannt darauf, was die Kunden ab heute mit der Technologie machen werden.“

Auf die ersten Lösungen kann über das Web-Interface von Nexus zugegriffen und diese dort verwaltet werden, mit einem einzigen Login und einer einzigen Nutzererfahrung. Die Kunden können externe Benutzer auf die Plattform einladen, um Informationen auszutauschen, zum Beispiel um mit einem Mausklick aktuelle „Live“-Trendberichte zur Messtechnik in die gesamte Lieferkette weiterzugeben. Je mehr Apps und Lösungen mit Nexus verbunden werden, desto einfacher wird es für Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und Probleme mit Kollegen im selben Unternehmen oder in der gesamten Lieferkette zu lösen.

Nexus wurde entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Vorteile der Cloud zugänglich zu machen, ohne hohe Kosten, langwierige Systemintegration oder IT-Ausgaben zu verursachen. Da die Plattform Desktop- und Cloud-Tools miteinander verbindet, besteht keine Notwendigkeit, in die Cloud zu wechseln. Die Kunden müssen nur die Daten freigeben, die ihre Teammitglieder benötigen, wodurch die Leistung optimiert und das geistige Eigentum bei jedem Schritt geschützt wird. Die offene Architektur der Plattform erlaubt größeren Unternehmen, Teams miteinander zu vernetzen, indem sie Nexus mit den Plattformen ihrer jeweiligen Unternehmenssoftware verbinden, wobei sie dabei ihre etablierten Geschäfts- und Regulierungsprozesse beibehalten. Der digitale Faden wird bei Bedarf mit fehlenden Daten angereichert.

Weitere Zitate
„In unserer intelligenten, vernetzten Zukunft wird jeder am digitalen Faden eines anderen teilhaben. Gleichzeitig setzen Industrieunternehmen zunehmend auf die Cloud, um ihre wichtigen Geschäftsanforderungen zu bewältigen. Mit Nexus hilft Hexagon seinen Kunden, ihr umfangreiches digitales Lösungsportfolio einfacher in der Cloud zu nutzen und ihre digitalen Fäden als Teil ihrer gesamten IT-Landschaft zu optimieren.“

Stan Przybylinski, Vice President, CIMdata
„Wir freuen uns, dass wir die MES-Funktionen und die IoT-Maschinenanbindung von Oqton in die Nexus-Plattform von Hexagon einbringen können. Wie Hexagon glauben wir fest an offene Plattformen und freuen uns, unseren Kunden die besten Tools auf dem Markt anbieten zu können, mit datengesteuerten Workflows in Echtzeit, die technische, Design- und Simulationsprozesse umfassen. Diese Plattform der nächsten Generation verbindet Design und Fertigung, um die Vorlaufzeit zu verkürzen und gleichzeitig die Ergebnisse und die Qualität zu verbessern.“

Ben Schrauwen, Gründer und SVP, Oqton
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Hexagon, um unsere Altium 365-Plattform mit Nexus zu verbinden – unser gemeinsames Engagement für Offenheit bedeutet, dass wir unseren Kunden schnell einen Zusatznutzen bieten können. Dadurch wird unsere Vision einer „intelligent designten“ Branchenlösung möglich, die Teams in die Lage versetzt, die Auswirkungen von Designentscheidungen früher zu bewerten, indem sie die umfassende Intelligenz nutzen, die Nexus und unser Altium 365-Lösungsökosystem über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg bieten.“

Ted Pawela, Chief Ecosystem Officer, Altium
Die Kunden können sich selbst ein Bild davon machen, wie die heute angekündigten neuen Lösungen ihre Teams unterstützen können. Jeder kann sich anmelden, um das Technologie-Ökosystem von Hexagon zu erkunden. Für Nexus werden jeden Monat Dutzende neuer Apps, Lösungen und Portalfunktionen sowie Lokalisierungen im Laufe des nächsten Jahres im Rahmen einer engagierten und langfristigen Roadmap bereitgestellt. Erfahren Sie noch heute mehr unter nexus.hexagon.com

Erfahren Sie mehr über Nexus und sehen Sie sich heute (Donnerstag, 23. Februar) um 17:00 Uhr CET die virtuelle Einführungsveranstaltung an. Melden Sie sich hier an: https://hexagon.com/resources/events/the-future-of-manufacturing-is-open

Über Hexagon
Hexagon ist ein weltweit führender Anbieter von Sensor-, Software- und autonomen Lösungen, die in Form einer „digital Reality“ effizient miteinander verbunden werden. Wir nutzen Daten, um die Effizienz, Produktivität, Qualität und Sicherheit von Anwendungen in der Industrie und der Produktion sowie in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität und im öffentlichen Sektor zu steigern.

Mit unseren Technologien gestalten wir zunehmend stärker vernetzte und autonome Ökosysteme in der Fertigung sowie für den Menschen und sorgen so für Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in der Zukunft. Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon nutzt Daten aus Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik als Basis für innovative Lösungsansätze zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Weitere Informationen finden Sie auf hexagon.com/mi.

Medienkontakte:
Robin Wolstenholme
Global Media Relations und Analyst Relations Manager
Hexagon Manufacturing Intelligence
Telefon: +44(0)7407 642190
E-Mail: robin.wolstenholme@hexagon.com

PR Agentur April Six GmbH
Maria Dudusova
T: +49 89 821 099 71
maria.dudusova@aprilsix.com

 
23.2.2023 von MSC.Software GmbH (Clicks: 34) -> Pressefach 2023