Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 25.11.2022
leer
 
leer
Hexagon und Raytheon Technologies entwickeln Simulationswerkzeug, um die Qualität der 3D-Druckausführung zu verbessern
leer
 

Hexagon und Raytheon Technologies entwickeln gemeinsam ein Simulationswerkzeug, das die Bewertung und Optimierung von additiven Fertigungsprozessen für metallische Bauteile (AM) durch die Vorhersage des thermischen Verlaufs und von Defekten auf der Ebene des Laserpfads und der Pulverschicht ermöglicht.

Durch die Kombination von Technologien aus dem Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon und dem Geschäftsbereich Pratt and Whitney von Raytheon Technologies wird die neue Software Mängel in der Realisierbarkeit des Bauteils vorhersagen, bevor der teure und zeitaufwändige Druckprozess beginnt. Diese Analyse hilft Designern und Ingenieuren, das Druckergebnis zu bewerten und Kombinationen von Materialien, Geometrien und Druckverfahren zu testen.

„Wir haben uns mit Raytheon Technologies zusammengetan, um ein intuitives und leicht zugängliches Tool bereitzustellen, das Ingenieuren hilft, Risiken schnell vorherzusagen und zu mindern“, sagt Jeff Robertson, Director of Global Business Development bei Hexagon. „Die Möglichkeit, L-PBF-Teile (Full Laser Powder Bed Fusion) im Meso-Maßstab auszuwerten, reduziert den Aufwand für die Teilezertifizierung und unterstützt so die Industrialisierung des metallischen 3D-Drucks.“

Die Software wird einer Reihe von Unternehmen zur Verfügung gestellt, die in der additiven Fertigung tätig sind, und ergänzt das bestehende Simufact Additive Tool von Hexagon. Die Ähnlichkeit mit der bestehenden Benutzeroberfläche ermöglicht den Anwendern eine einfache Integration in bestehende Fertigungsprozesse, ohne dass eine umfangreiche Schulung erforderlich ist.

„Durch die Kombination unseres Know-hows mit dem Know-how von Hexagon im Bereich der additiven Fertigung bringen wir eine Lösung auf den Markt, die Herstellern aller Erfahrungsstufen dabei hilft, bessere Produkte mit höherer Effizienz herzustellen“, so David Furrer, Senior Fellow für Materialien und Prozesse bei Pratt & Whitney.






Über Raytheon Technologies
Die Raytheon Technologies Corporation ist ein Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen, das fortschrittliche Systeme und Dienstleistungen für gewerbliche, militärische und staatliche Kunden weltweit anbietet. Mit vier branchenführenden Geschäftsbereichen – Collins Aerospace Systems, Pratt & Whitney, Raytheon Intelligence & Space und Raytheon Missiles & Defense – liefert das Unternehmen Lösungen, die in den Bereichen Avionik, Cybersicherheit, gerichtete Energie, elektrische Antriebe, Hyperschall und Quantenphysik neue Maßstäbe setzen. Das Unternehmen, das im Jahr 2020 durch die Fusion der Raytheon Company und von United Technologies Corporation Aerospace gegründet wurde, hat seinen Hauptsitz in Arlington, Virginia.

Über Hexagon
Hexagon ist ein weltweit führender Anbieter von Sensor-, Software- und autonomen Lösungen, die in Form einer „digital Reality“ effizient miteinander verbunden werden. Wir nutzen Daten, um die Effizienz, Produktivität, Qualität und Sicherheit von Anwendungen in der Industrie und der Produktion sowie in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität und im öffentlichen Sektor zu steigern.

Mit unseren Technologien gestalten wir zunehmend stärker vernetzte und autonome Ökosysteme in der Fertigung sowie für den Menschen und sorgen so für Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in der Zukunft. Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon nutzt Daten aus Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik als Basis für innovative Lösungsansätze zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Weitere Informationen erhalten Sie auf hexagon.com.

Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt ca. 23.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und erzielt einen Nettoumsatz von etwa 4,3 Mrd. Euro. Erfahren Sie mehr unter hexagon.com. Folgen Sie uns auch auf @HexagonAB.

Medienkontakte:
Robin Wolstenholme
Global Media Relations und Analyst Relations Manager
Hexagon Manufacturing Intelligence
Telefon: +44(0)7407 642190
E-Mail: robin.wolstenholme@hexagon.com

PR Agentur April Six GmbH
Maria Dudusova
T: +49 89 821 099 71
maria.dudusova@aprilsix.com

 
25.11.2022 von MSC.Software GmbH (Clicks: 37) -> Pressefach 2022