Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon gab heute bekannt, dass seine Mehrkörperdynamik-Simulationssoftware Adams Real Time für den Einsatz auf Fahrsimulatoren von VI-grade validiert worden ist. Damit können Automobilhersteller und ihre Tier-1-Zulieferer effizient und ohne physisches Prototyping Fahrzeuge entwickeln, die ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl bieten.
Die Automobilindustrie steht unter ständigem Druck, den rasch wachsenden Marktanforderungen mit Engineering-Umgebungen, die häufig nur beschränkte Ressourcen bieten, gerecht zu werden. Knapp bemessene Entwicklungszeitpläne zusammen mit schrumpfenden Budgets für physische Prototypen führen zu einem verstärkten Einsatz von Simulationen. Fahrzeugbauer vertrauen auf Adams, wenn es um den Bau virtueller Fahrzeugprototypen geht, und auf Hardware-in-the-Loop (HIL) von Adams Real Time, um die Lücke mit physikalischen Tests zu schließen. Die von ihnen entwickelten High-Fidelity-Simulationen dienen dazu, ingenieurtechnische Entscheidungen anhand von Vorgaben zu Fahrqualität, Handhabung und Haltbarkeit zu beurteilen, um sichere und komfortable Fahrzeuge zu produzieren.
Als führender Anbieter von Fahrsimulatortechnologie trägt VI-grade dazu bei, Innovationen in der Automobilindustrie zu beschleunigen: So werden etwa physikalische Prüfungen von CAE-Modellen (Computer Aided Engineering) ermöglicht, ohne Prototypen von Systemen oder Fahrzeugen anfertigen zu müssen. Adams Real Time ist jetzt durch sein VI-Certified-Programm anerkannt, das nur Drittanbieter-Lösungen einbezieht, die strenge Tests bezüglich Zuverlässigkeit und Sicherheit in Echtzeit bestehen. Hexagon hat auf seine langjährige Zusammenarbeit mit VI-grade zurückgegriffen, um High-Fidelity-Physik in die experimentellen Fahrplattformen von VI-grade einzubringen. Damit lässt sich das Fahrerlebnis auf der Straße leichter auf den Prüfständen des Herstellers reproduzieren, wo Ingenieure und Fokusgruppen an der Verbesserung zukünftiger Fahrzeuge arbeiten.
Unternehmen, die Adams nutzen, verzeichnen beträchtliche Investitionsrenditen. Die routinemäßig erstellten Simulationsmodelle für Fahrzeugdynamik und -handhabung können nun für Echtzeittests und Validierungsaufgaben auf VI-grade-Simulatoren eingesetzt werden, indem Einstellungen von Adams Real Time einfach übernommen werden. Die Verwendung eines konsistenten High-Fidelity-Fahrzeugmodells von Adams im gesamten Produktentwicklungszyklus bringt wesentliche Produktivitätssteigerungen, reduziert Kosten und befähigt Ingenieurteams, die Qualität und Performance des Endprodukts zu verbessern.
Mit Adams Real Time können Anwender ihre vorhandenen Modelle jetzt in der Test- und Validierungsphase direkt mit HIL oder Driver-in-the-Loop (DIL) nutzen. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen bleiben Topologie und Parametrik des Fahrzeugs erhalten, wenn Adams Real Time in Echtzeit-Anwendungen genutzt wird. Damit können Ingenieure verschiedene Fahrzeugkonfigurationen untersuchen und nahtlos abstimmen. Außerdem wird eine effektivere Zusammenarbeit zwischen benachbarten Abteilungen möglich. Die Standardisierung auf ein einziges Modell über den gesamten Produktlebenszyklus hilft auch unproduktive und fehleranfällige Übergänge zwischen unterschiedlicher Simulationssoftware zu vermeiden.
„Die Kombination der Simulatorplattform von VI-grade und der High-Fidelity-Physik von Adams befähigt unsere Kunden, ein gemeinsames Fahrzeugmodell sowohl für ihre Offline-Entwicklung als auch für vernetzte Echtzeit-Anwendungen zu nutzen. Mit dem Paradigma der Entwicklung eines einzigen Modells vervielfachen sich Produktivität, Kostenreduktion und der Wert der Produkt-Performance, den Adams heute bietet, und es werden zuverlässigere End-to-End-Prozesse und eine bessere Zusammenarbeit möglich”, so Chris Baker, Head of System Dynamics Software bei Hexagon. „Das VI-Certified-Programm ist ein Gütesiegel für die Robustheit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Adams Real Time und Hexagon ist stolz auf die Zusammenarbeit mit VI-grade für eine Zukunft ohne Prototypen.”
„Es freut uns sehr, dass Hexagon Teil des VI-Certified-Partnerprogramms ist,” sagte Tony Spagnuolo, VP of Business Development bei VI-grade. „Das Programm wird den Integrationsaufwand unserer Kunden reduzieren, weil dafür gesorgt ist, dass die besten Softwaretools unserer Drittpartner nahtlos auf unseren Simulatoren laufen. Die Kunden können darauf vertrauen, dass wir die Software validiert haben, die sie auf unseren Simulatoren nutzen wollen. Sie können sich auch auf regelmäßige Produkt-Updates und kompetente Kundenbetreuung verlassen. Dank unserer Partnerschaft bieten Hexagon und VI-grade eine wertvolle und zeitsparende Lösung, die es unseren Kunden leichter macht, virtuelles Prototyping mit der Gewissheit einzusetzen, Kosten zu sparen und sichere, überzeugende Produkte termingerecht auf den Markt zu bringen.”

Über Hexagon Hexagon ist ein weltweit führender Anbieter von Sensor-, Software- und autonomen Lösungen. Wir nutzen Daten, um die Effizienz, Produktivität und Qualität für Anwendungen in der industriellen Fertigung und in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Mobilität zu steigern.
Mit unseren Technologien gestalten wir zunehmend stärker vernetzte und autonome Ökosysteme im urbanen Umfeld und in der Fertigung und sorgen so für Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in der Zukunft.
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon nutzt Daten aus Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik als Basis für Lösungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Weitere Informationen erhalten Sie auf hexagonmi.com.
Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt ca. 20.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und erzielt einen Nettoumsatz von etwa 3,8 Mrd. EUR. Erfahren Sie mehr unter hexagon.com. Folgen Sie uns auch auf @HexagonAB.
Medienkontakte: Robin Wolstenholme Global Media Relations und Analyst Relations Manager Hexagon Manufacturing Intelligence Telefon: +44(0)7407 642190 E-Mail: robin.wolstenholme@hexagon.com
PR Agentur April Six GmbH Maria Dudusova T: +49 89 821 099 71 maria.dudusova@aprilsix.com
|