Cad.de Logo
 
leer
Lenovo CAD.de-Mitteilung vom 18.6.2020
leer
 
leer
Lenovo stellt neue mobile Workstations der ThinkPad P-Serie vor – erstmals mit Ultra Performance-Modus
leer
 

Stuttgart, 18. Juni 2020 - Lenovo bringt die nächste Generation der ThinkPad P-Serie auf den Markt: das ThinkPad P15, das ThinkPad P17, das ThinkPad P1 Gen3 und das völlig neue ThinkPad P15v. Darüber hinaus gibt auch das ThinkPad X1 Extreme Gen3 sein Debüt – das leistungsstärkste kommerzielle Notebook der X1-Familie. Diese neuen ThinkPads, die alle mit leistungsstarken mobilen Intel Core H-Prozessoren der 10. Generation ausgestattet sind und über ein verbessertes Design verfügen, sind in zahlreichen Konfigurationen erhältlich, um den Nutzern die volle Autonomie über ihr Notebook zu bieten.

Die ThinkPad P-Serie und das ThinkPad X1 Extreme Gen3 werden mit dem neuen Ultra Performance-Modus ausgestattet, der exklusiv für diese Systeme verfügbar ist und es den Benutzern ermöglicht, die volle Kontrolle über ihre Leistungseinstellungen zu übernehmen. Wenn es notwendig ist, ein Rendering so schnell wie möglich abzuschließen oder eine gleichbleibende Framerate bei hochauflösenden VR-Inhalten beizubehalten, kann dieser Modus aktiviert werden, um Spitzenleistung sicherzustellen.






Die mobilen Workstations des ThinkPad-Portfolis sind so konzipiert, dass sie auf den strengen ThinkPad Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufbauen, allerdings haben Workstation-Nutzer selbstverständlich unterschiedliche Prioritäten hinsichtlich Leistung und Zuverlässigkeit. So z.B. bei der Akustik: Ein traditioneller ThinkPad Business-Laptop wird unter höchster Arbeitsbelastung nicht mehr als 38 dB Lüftergeräusch verursachen. Für einen Workstation-Nutzer hat die Möglichkeit der Feinabstimmung seines Systems für mehr Leistung eine höhere Priorität.

Der Ultra Performance-Modus wurde aus dem Bestreben entwickelt, noch einen Schritt weiter zu gehen als üblich. Der Ultra Performance-Modus ist standardmäßig als Einstellung im BIOS aktiviert, lockert die Einschränkungen hinsichtlich Akustik und Temperatur, schöpft das volle Potenzial von GPU und CPU aus und nutzt ein verbessertes thermisches Design, um die Stabilität der Maschine zu erhalten und eine höhere Leistung zu erzielen.





Mehr Kontrolle, mehr Konfigurationen
Bei der Entwicklung der ThinkPads P15 und P17, den Nachfolgemodellen der ThinkPads P53 und P73, hat Lenovo bei null angefangen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Eine komplette Überarbeitung des thermischen Designs optimiert die Leistung der ThinkPads P15 und P17 im Vergleich zu ihren Vorgängern – das bedeutet einen um 13 Prozent höheren Luftstrom, einen um 30 Prozent größeren CPU-Kühlkörper, größere Belüftungsöffnungen und sogar ein neues thermisches Netz zur schnelleren Wärmeableitung. Dank verbesserter thermischer Komponenten und Unterstützung können Benutzer den Ultra Performance-Modus voll ausnutzen, um mehr Leistung aus ihrer mobilen Workstation der ThinkPad P-Serie herauszuholen.





Auf dem Weg zu einem neuen Strom- und Thermodesign ist Lenovo auch zu einem neuen Design für Tochterkarten übergegangen, anstatt sich auf eine gelötete Lösung zu verlassen. Um den Anforderungen professioneller Benutzer mobiler Workstations noch besser gerecht zu werden, werden die ThinkPads P15 und P17 mit einem modularen Design ausgestattet – und bieten so viermal so viele GPU- und CPU-Konfigurationen wie die frühere Generation. Ausgestattet mit der Leistung der NVIDIA Quadro RTX-Grafikprozessoren unterstützen die ThinkPads P15 und P17 eine höhere Grafikleistung als ihre Vorgänger, die von 80 auf 90 Watt bzw. 90 auf 110 Watt ansteigt. Diese Erhöhung ermöglicht es Anwendern, die richtige Konfiguration für ihre individuellen Anforderungen zu wählen - und so die Leistung für ihren Workflow direkt nach dem Auspacken zu optimieren und komplexere Grafikanwendungen auf einer mobilen Workstation zu ermöglichen.

"Professionelle Anwender aus allen Branchen benötigen von ihren mobilen Workstations ein Höchstmaß an Leistung und Performance, um den Ansprüchen ihrer Arbeit gerecht zu werden", so Sandeep Gupte, Senior Director of Professional Visualization, NVIDIA. "Unterstützt durch NVIDIA Quadro RTX, bietet Lenovo wirklich anpassbare und leistungsstarke Workstations - egal ob unterwegs oder zu Hause.“

Die ThinkPads P15 und P17 werden mit zusätzlichen gemeinsamen Funktionen ausgestattet sein – einschließlich eines neuen 94Wh-Akkus, bis zu 4 TB Speicher und bis zu 128 GB DDR4 RAM sowie UHD Dolby Vision HDR-Displays.

Leistungsstärker als je zuvor
Lenovos dünnste und leichteste mobile 15-Zoll-Workstation – das ThinkPad P1 Gen3 – ist zurück und besser denn je, mit aktualisierter Technologie und neuen Verbesserungen des erstklassigen Designs. Die P1 bietet zusätzliche Funktionen für die Benutzerfreundlichkeit, darunter eine neue Anti-Schmier-Beschichtung, die die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken verringert, verbesserte Lautsprecher, die ein verbessertes Klangerlebnis bieten und eine neue UHD-LCD-Display-Option mit einem 600-Nit-Panel. Für Nutzer, die ihre mobile Workstation auch in Gegenden ohne weitreichenden WLAN-Zugang benutzen wollen, bietet das ThinkPad P1 Gen3 auch optionales LTE WWAN – für mehr Mobilität und Leistung jederzeit und überall.





Das neueste ThinkPad X1 Extreme Gen3 wurde für anspruchsvolle Nutzer entwickelt, die ein hochleistungsfähiges Windows 10-Notebook mit leistungsstarken Intel Core vPro H-Prozessoren der 10. Generation bis zu einem Core i9 und optionaler NVIDIA GeForce 1650Ti Grafik suchen. Diese Kombination aus Rechenleistung und Hochleistungsgrafik zusammen mit einem umwerfenden 15,6-Zoll-Bildschirm mit einer Helligkeit von bis zu 600 Nits bietet Anwendern erweiterte Produktivitäts- und Kollaborationsmöglichkeiten. Das neue WiFi 6 und das optionale CAT16 LTE-A WWAN bieten zuverlässigen Datenübertragungsgeschwindigkeiten für ein hocheffizientes Remote-Arbeiten. Der Modern Standby-Modus hilft Nutzern mit den Strapazen der heutigen Work-Life-Balance umzugehen, indem er sicherstellt, dass E-Mails, Nachrichten und Aktualisierungen auch bei geschlossenem Deckel empfangen werden können, was eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeit ermöglicht.





Erhöhte Leistung und Flexibilität
Abgerundet wird das Portfolio der mobilen Workstations durch einen Neuzugang, das ThinkPad P15v. ausgestattet mit mobilen Intel Core H-Prozessoren der 10. Generation bietet das P15v erhöhte Flexibilität innerhalb der 15-Zöller. Mit einem UHD 600 Nit-LCD-Display und dem NVIDIA Quadro P620 Grafikprozessor bietet das P15v einen brillanten visuellen Arbeitsbereich und außergewöhnliche Leistung für eine Reihe professioneller Arbeitsbereiche.





Preise (exkl. MwSt) und Verfügbarkeiten
Das ThinkPad P15 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca.1500 € erhältlich sein.

Das ThinkPad P17 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1700 € erhältlich sein.

Das ThinkPad P1 Gen3 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1850 € erhältlich sein.

Das ThinkPad X1 Extrem Gen3 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 2300 € erhältlich sein.

Das ThinkPad P15v wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1250 € erhältlich sein.

Über Lenovo
Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) ist ein Fortune 500-Unternehmen im Wert von 50 Milliarden US-Dollar, das 63.000 Mitarbeiter beschäftigt und in 180 Märkten auf der ganzen Welt tätig ist. Ausgehend von der kühnen Vision, intelligentere Technologien für alle zu liefern, entwickeln wir Technologien, die die Welt verändern und eine integrativere, vertrauenswürdigere und nachhaltigere digitale Gesellschaft schaffen. Indem wir das weltweit umfassendste Portfolio an intelligenten Geräten und Infrastrukturen entwerfen, entwickeln und bauen, führen wir auch eine intelligente Transformation an - zur Schaffung besserer Erfahrungen und Möglichkeiten für Millionen von Kunden auf der ganzen Welt. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://www.lenovo.com, folgen Sie uns auf LinkedInFacebookTwitterYouTube,Instagram und lesen Sie die neuesten Nachrichten auf unserem StoryHub.

Pressekontakt:
Lenovo
Georg Albrecht
Tel.: +49 711 65690-120 
E-Mail: galbrecht@lenovo.com

100zehn GmbH
Timm Caspari                                   
Tel.: +49 89 552706-20
E-Mail: timm.caspari@100zehn.de

 
18.6.2020 von Lenovo (Clicks: 5) -> Pressefach 2020