Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 19.7.2019
leer
 
leer
Airbus wählt MaterialCenter von MSC Software, um Entwicklungszeiten zu verkürzen
leer
 

Durchgängige Plattform für Materialmanagement unterstützt innovative und hochwertige Produktentwicklung

MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gibt bekannt, dass der führende Flugzeughersteller Airbus Group die Materialmanagement-Plattform MaterialCenter ausgewählt hat. Durch die Implementierung dieser durchgängigen Plattform als Teil der digitalen Transformation des Konzerns sollen die Entwicklungszeiten verkürzt werden. Airbus beabsichtigt, dass die Airbus Group und ihre Unternehmensbereiche auf ein und dieselbe Rohdatenbank für Werkstoffe zugreifen.

MaterialCenter bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Werkstoffdaten und –prozessen in der Luftfahrt. Entwickelt wurde das System als zentrale Anlaufstelle für alle werkstoffbezogenen Aktivitäten und die Organisation des gesamten Material-Workflows. MaterialCenter gewährleistet, dass Ingenieure in der Entwicklung eine einheitliche Quelle für zugelassene Werkstoffe verwenden, die aus rückverfolgbaren integrierten Prozessen stammen. Dies führt zu höherer Simulationsgenauigkeit sowie geringerem Datenverlust. Langwierige manuelle Datenmanagement-Aktivitäten fallen weg.

MaterialCenter ist hoch skalierbar und perfekt geeignet für die hohe Anwenderzahl und die große Datenmenge, die Airbus bei der Entwicklung von metallischen und Verbundsystemen erzeugt und verwendet.

Wir sind sehr stolz darauf, dass Airbus sich für MaterialCenter als globale, durchgängige Materialmanagement-Plattform entschieden hat. Wir freuen uns auf eine starke und langfristige Partnerschaft mit Airbus bei der konzernweiten Implementierung und Verwendung von MaterialCenter. So wird ein wirkungsvoller und effizienter Einsatz von Werkstoffen und Werkstoffdaten möglich, mit dem die innovative, hochwertige Produktentwicklung vorangetrieben wird“, sagt Roger A. Assaker, CEO von e-Xstream engineering und Chief Materials Strategist bei MSC Software.

MaterialCenter gehört zu der umfassenden 10x Materials SolutionTM; diese beinhaltet (virtuelle) Werkstoffentwicklung, (virtuelle) Werkstofftests, normale bis hochkomplexe (multiskalare) Materialmodellierung für alle gängigen Finite-Elemente-Programme, Fertigungseffekte (z.B. additive Fertigung, Automated Fiber Placement), Schädigungseffekte, digitale Kontinuität und materialbezogenen Digital Twin, künstliche Intelligenz, Regelkonformität und Nachhaltigkeit.

Mehr Informationen über MaterialCenter: www.mscsoftware.com/de/materialcenter




Mit MaterialCenter von MSC Software lassen sich Materialmodelle, Daten und Prozesse verwalten und lückenlos zurückverfolgen (Quelle MSC Software Corporation)


Über MSC Software (MSC)
MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.

Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.

MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

Pressekontakt:
Syllvett Tsialos
syllvett.tsialos@mscsoftware.com
Am Moosfeld 13
81829 Munich - Germany

 
19.7.2019 von MSC.Software GmbH (Clicks: 6) -> Pressefach 2019