MSC Software veröffentlicht neue Version seiner Software Adams für Mehrkörpersimulationen
MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt die neue Version seiner führenden Mehrkörpersimulationssoftware Adams vor. Die Version 2019 erweitert die Funktionalitäten von Adams Car, dem Standard-Tool für die Fahrdynamiksimulation in der Autoindustrie. In Adams Car können Entwicklungsteams virtuelle Prototypen kompletter Fahrzeuge und Fahrzeug-Subsysteme rasch aufbauen und testen. Basierend auf dem Anwenderfeedback von Autoherstellern auf der ganzen Welt wurden zusätzliche Fahrereignisse und neue gebrauchsfertige Fahrzeugtemplates in Adams Car implementiert. Das macht die Modellierung in der neuen Version wesentlich effizienter.
Adams 2019 enthält neue Funktionalitäten, um Abläufe zu straffen und so die Produktivität des Berechners zu erhöhen. Ein Beispiel ist die Einführung von Ereignis-Sets, einer benutzerdefinierten Zusammenstellung von relevanten Fahrereignissen. Diese Sets können in anderen Projekten weiterverwendet werden. So können alle Teammitglieder von denselben Bedingungen ausgehen und doppelte Arbeit vermeiden. Mit Version 2019 wird auch eine neue vereinfachte Methode zur Modellierung flexibler Körper mit kürzerer Rechenzeit vorgestellt. Diese Methode ist sehr nützlich, wenn Anwender schnelle Parameterstudien zum Ausloten der Designmöglichkeiten durchführen. Jesper Slattengren, Technical Fellow bei Pratt and Miller Engineering, freut sich: „Die neuen Funktionalitäten in Adams Car 2019 sind wesentliche Verbesserungen und werden deutlichen Einfluss auf die Entwicklung und Simulation von Fahrgestellen bei Pratt and Miller haben.”
Echtzeitsimulationen sind für MSC sehr wichtig. Daher unterstützt Adams 2019 nun auch Simulationen in der dSPACE®-Echtzeitumgebung. Nutzer von dSPACE SCALEXIO® können jetzt Co-Simulationen mit Adams durchführen und damit neue Kombinationen virtueller und echter Tests erschließen. Das verkürzt den Entwicklungszyklus. Adams-Simulationen auf dSPACE SCALEXIO® ermöglichen Echtzeitszenarien mit Software in the Loop (SIL) und Hardware in the Loop (HIL) für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrsystemen.
„Die Schwerpunkte der neuen Version Adams 2019 sind zum einen, die Adams Car Umgebung einfacher und effizienter zu machen, zum anderen die erweiterte Unterstützung für Echtzeitsimulationen”, sagt Paulo Guglielmini, CEO von MSC Software. „Dies ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg, Adams-Anwendern bessere und schnellere Entscheidungen bei der Fahrzeugentwicklung zu ermöglichen. Wir arbeiten kontinuierlich direkt mit Automobil-OEMs zusammen, damit sie ihre Entwicklungsabläufe in unserem Produkt abbilden können – und genau deswegen ist Adams seit über 30 Jahren die weltweit führende Software für die Mehrkörpersimulation.”
Weitere Informationen: Adams Release Highlights: https://www.mscsoftware.com/events_assets/Webcasts/2019_Webinars/adams-20190-release-highlights.html Adams: https://www.mscsoftware.com/de/product/adams Adams Car: https://www.mscsoftware.com/de/product/adams-car Mehrkörperdynamik: https://www.mscsoftware.com/de/application/mehrkoerperdynamik

Über MSC Software (MSC) MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.
MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.
Pressekontakt: Syllvett Tsialos syllvett.tsialos@mscsoftware.com Am Moosfeld 13 81829 Munich - Germany
|