MSC Software stellt neue Version MSC Nastran vor
MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen und Teil von Hexagon, gibt die Veröffentlichung der neuen Version MSC Nastran 2019.0 bekannt.MSC Nastran ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Finite Elemente (FE)-Solver für Strukturanalysen in den Bereichen Statik, Dynamik und Akustik. Die Version 2019.0 zeichnet sich durch neue Elementtypen und mehr Anwenderfreundlichkeit bei der Modellierung von Lasten und Kontakten aus.
Rechner und Programme werden immer leistungsfähiger - dadurch werden auch die Berechnungsmodelle in der Industrie immer detailgetreuer und feiner aufgelöst. Dies führt dazu, dass Berechnungsingenieure Teile mit einer großen Anzahl von Volumenelementen vernetzen müssen. Die Vernetzung erfolgt in interessanten Bereichen mit Hexaedern und in anderen Bereichen - wo Hexaeder zu aufwändig wären - mit Tetraedern. Die Version MSC Nastran 2019.0 ermöglicht mit seinen neuen Pyramidenelementen jetzt einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Elementtypen im selben Netz.
 Pyramidenelement in MSC Nastran (Quelle MSC Software Corporation)
Wenn eine rotierende Struktur mit einer festen verbunden ist, möchten Anwender Rotationskräfte nicht auf das ganze Modell, sondern nur auf die rotierende Struktur aufbringen. Dies ist jetzt in MSC Nastran 2019.0 möglich. Ebenso können Schwerkraft-Lasten auf Teile des Modells aufgebracht werden. Zudem sorgt bei der Kontaktberechnung in MSC Nastran schon lange der ‚initial stress free contact‘ bei groben Netzen für einen Anfangskontakt ohne künstliche modellbedingte Spannungen. Nun können Berechner auch im Postprozessing genau verfolgen, wie die Knoten dabei bewegt werden.
Die Entwicklung der Elektroautos schreitet voran und aufgrund der geräuscharmen Elektromotoren gewinnen Hochfrequenz-Geräusche und Vibrationen an Beachtung. Die Simulationen werden dadurch exponentiell rechenintensiver. In MSC Nastran 2019.0 gibt es eine neue FASTFR-Methode. Diese Methode macht NVH-Berechnungen bis zu 10-mal schneller. Die immer größeren Modelle erfordern zudem eine effiziente Modellverwaltung. Mit der neuen Module-Technologie in MSC Nastran lassen sich Teile auf einfache Weise zu Baugruppen kombinieren, kopieren und spiegeln.
 Mit Hilfe der neuen Module-Technologie können Anwender mit wenigen Zeilen in der Eingabedatei von MSC Nastran die Triebwerksgondeln spiegeln (Quelle MSC Software Corporation)
 Fahrzeugmodell für dynamische Berechnungen mit MSC Nastran mit 14 Millionen Freiheitsgraden (Quelle MSC Software Corporation)
Mehr Informationen über MSC Nastran: www.mscsoftware.com/product/msc-nastran
Über MSC Software (MSC) MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.
MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.
Pressekontakt: Syllvett Tsialos syllvett.tsialos@mscsoftware.com Am Moosfeld 13 81829 Munich - Germany +49 (0)89 210 93 224 ext 4870
|