Cad.de Logo
 
leer
Lenovo CAD.de-Mitteilung vom 26.11.2018
leer
 
leer
Von KI bis zur Digitalen Fertigung: ThinkStations von Lenovo liefern die Leistung, die Zukunftstechnologien benötigen
leer
 

Von Künstlichen Intelligenz (KI) bis zur Digitalen Fertigung entwickeln sich neue Technologien rasant weiter, um bei der Lösung einiger der schwierigsten Herausforderungen der Menschheit mitzuhelfen. Durch die Unterstützung von KI, Digitaler Fertigung und ab Anfang 2019 auch von NVIDIA Quadro RTX-Grafikkarten bietet Lenovo innovative Tools, die dabei helfen, die Art und Weise zu verändern wie Dinge modelliert, hergestellt und verwendet werden.

Schon heute unterstützt Künstliche Intelligenz auf Workstations von Lenovo Menschen rund um den Globus
MX3D ist bekannt für die Entwicklung der ersten 3D-bedruckten Stahlbrücke und verwendet KI, um den Bau von Brücken mit seinem neuen IoT-Nervensystem zu revolutionieren: Ein System von Sensoren, die KI verwenden, um den Zustand der Brücke über ihre gesamte Lebensdauer zu überwachen.




Brücken von MX3D aus dem 3D-Drucker


„Die Möglichkeit, Echtzeitdaten von diesen Sensoren zu untersuchen, wird uns einen Einblick in die Konstruktion zukünftiger 3D-gedruckter Metallstrukturen geben", erklärt Gijs van der Velden, CEO von MX3D. „Workstations von Lenovo waren für uns der Schlüssel zur Bereitstellung der notwendigen Rechenleistung, die wir für den Betrieb dieser komplexen KI-Workflows benötigen, damit unser Team den Brückenbau revolutionieren kann."

An der North Carolina State University nutzt ein Forschungsteam Künstliche Intelligenz, um landwirtschaftliche Bewässerungsroutinen zu optimieren und die Leistung von Nutzpflanzen in dürregefährdeten Regionen vorherzusagen. Dafür benötigt das Team eine enorme Rechenleistung – die von Lenovo ThinkStations bereitgestellt wird. Das Forschungsteam kann nun Prototypen von Deep-Learning-Algorithmen für komplexe räumliche und zeitliche Daten von einem Schreibtischarbeitsplatz aus erstellen. So können sie Kulturen von der Aussaat bis zur Ernte überwachen und vorhersagen, ob es den Kulturen gut gehen wird, noch bevor Probleme auftreten.



Die NCSU setzt auf KI um räumlich-zeitliche Daten wie zum Beispiel Wärmebildluftaufnahmen auszuwerten und darin Muster zu erkennen


„Mit Unterstützung von Lenovo können wir räumlich-zeitliche Daten schneller verarbeiten und analysieren, rascher zu Ergebnissen kommen und aufregende neue KI-Technologien einsetzen, um globale Probleme zu lösen. Hinter all dem Number-Crunching geht es letztlich darum, die Welt zu verändern." sagt Dr. Raju Vatsavai, Associate Director of Spatial Computing and Technology an der North Carolina State University.

Wegbereiter für eine benutzerfreundliche Digitale Fertigung
Künstliche Intelligenz ist nicht der einzige Bereich in dem Fachleute den Status Quo hinterfragen. Die Digitale Fertigung bringt die Welten von Produktion und Konstruktion enger zusammen und ermöglicht neue Methoden für die Herstellung.
Ein Unternehmen an vorderster Front ist hier das niederländische Designbüro DUS und seine Schwesterfirma für Architekturfertigung Aectual. Das neueste Vorhaben des Unternehmens ist der 3D-Druck und die Herstellung von Böden im Amsterdamer Flughafen Schiphol. Aber die maßgeschneiderte Technologie produziert weit mehr, von 3D-gedruckten Fassaden über Fräsarbeiten bis hin zu kleinen Häusern. Bald wird sich das Bauproduktportfolio von Aectual zu einer volldigitalen Plattform entwickeln, die es Architekten, Ingenieuren und Bau-Profis (=ACE Professionals) ermöglicht ihre eigenen Häuser zu bauen, so als würden sie eine Wiedergabeliste erstellen, die aus ihren Lieblings-3D-Druckprodukten besteht.


Ein XL 3D Printing Roboter von Aectual


Vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Produktion sorgen Lenovo-Workstations für die Computing-Leistung, die DUS und Aectual benötigen: Bei der Entwicklung fortschrittlicher 3D-Software und 3D-Drucktechnologien sowie beim Betrieb der gigantischen Roboterdrucker, die diese bahnbrechenden Strukturen und Böden schaffen.

Neue Potenzial erschließen mit NVIDIA Quadro RTX Grafikkarten
Die Revolution unserer Arbeitsweise beginnt damit, die Zukunft auf eine neue Art und Weise zu visualisieren. Für Lenovo bedeutet dies, dass das Unternehmen künftig NVIDIA Quadro RTX Grafikkarten in seinen stationären Workstations unterstützen wird.

NVIDIA Quadro RTX GPUs ermöglichen Echtzeit-Raytracing sowie KI-gestützte Workflows und skalieren Grafikspeicher und Leistung, um die anspruchsvollsten Workloads für Rendering, KI und Visual Computing zu bewältigen.

Mit neuen RT- und Tensorkernen ermöglicht Quadro RTX das Rendern von Simulationen in Echtzeit. Anstatt mehrere Minuten oder sogar Stunden auf die Erstellung fotorealer Renderings zu warten, bleiben Designer in ihrem kreativen Arbeitsfluss und können schneller Variationen ausprobieren und so Designinnovationen entwickeln.

Ein Unternehmen an der Spitze dieser Technologie ist Epic Games mit seiner Unreal Engine, einer branchenführenden Suite, die für Fachleute entwickelt wurde, die mit Echtzeit-Technologie arbeiten, um Spiele, Simulationen und Visualisierungen, Filme und Broadcasting-Inhalte zu entwerfen und zu erstellen.

„Bei Epic sind wir ständig bestrebt mit Unreal Engine neue Maßstäbe bei der visuelle Darstellung zu setzen, damit Architekten, Designer und Ingenieure vollständig interaktive Erlebnisse erschaffen können, die die kreativen Ideen ihrer Entwürfe transportieren", sagt Marc Petit, General Manager, Unreal Engine Enterprise bei Epic Games. „Lenovo versteht die Bedürfnisse der Unreal Engine Community und bietet AEC-Profis leistungsstarke Arbeitsplatzlösungen mit den neuen NVIDIA Quadro RTX-Grafikkarten, die die Entwicklung fotorealistischer Echtzeitanwendungen ermöglichen."



Wird ab Anfang 2019 auch NVIDIA Quadro RTX Grafikkarten unterstützen – Die Lenovo ThinkStation P920


Voraussichtlich Anfang 2019 wird Lenovo die NVIDIA Quadro RTX 6000 und NVIDIA Quadro RTX 5000 in das Portfolio seiner ThinkStation Workstations aufnehmen.

Weitere NVIDIA Quadro RTX Modelle werden im Laufe des ersten Halbjahres in Lenovo ThinkStation Workstations angeboten.

Welche Workstation-Modelle von Lenovo NVIDIA Quadro RTX Grafikkarten unterstützen werden und zu welchen Preisen entsprechende Konfigurationen in Deutschland erhältlich sein werden, gibt Lenovo zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Über Lenovo
Lenovo zählt mit 45 Milliarden US-Dollar Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und ist ein führender Anbieter innovativer Technologien für Verbraucher, Handel und Unternehmen und Rechenzentren. Unser Portfolio an hochqualitativen sowie sicheren Produkten und Dienstleistungen umfasst PCs (inklusive der legendären Marken Think und Yoga), Workstations, Server, Speicher, Netzwerktechnologie, Software (einschließlich ThinkSystem und ThinkAgile Lösungen) Smart TVs sowie eine ganze Familie mobiler Produkte wie Smartphones (inklusive der Marke Moto), Tablets und Apps.
Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de.

Pressekontakt:
Lenovo (Deutschland) GmbH
Georg Albrecht
Tel.: +49 711 65690-120
E-Mail: galbrecht@lenovo.com

100zehn für Lenovo
Tobias Kuderna
Tel.: +49 89 552706-11

 
26.11.2018 von Lenovo (Clicks: 4) -> Pressefach 2018