Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 23.11.2018
leer
 
leer
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
leer
 

Durch die Integration der neuen Version Adams 2018.1 mit VIRES VTD wird die Fahrdynamik noch realistischer und genauer abgebildet

MSC Software (MSC), führender Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat die neue Version Adams 2018.1 vorgestellt. Adams (Automatic Dynamic Analysis of Mechanical Systems) ist die am häufigsten eingesetzte Software für die Simulation mechanischer Systeme und Standard in der Mehrkörpersimulation. Entscheidende Neuheit in Adams 2018.1 ist die Integration mit VIRES VTD.




Die neue Version Adams 2018.1 verbindet Adams Car und VTD


Mit der Software Virtual Test Drive (VTD) von der MSC-Tochterfirma VIRES Simulationstechnologie GmbH werden Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme entwickelt und getestet. VTD wirkt dadurch maßgeblich an Lösungen für das autonome Fahren mit. In Adams 2018.1 gibt es eine neue Verbindung zwischen Adams Car und VTD. Damit lässt sich ein Vollfahrzeugmodell aus Adams Car auf einfache Weise in die VTD-Simulationsumgebung importieren, um die Fahrdynamik realistisch abzubilden.

Wir haben unsere Virtual Test Drive Plattform schon früher mit verschiedenen Fahrzeugdynamik-Plattformen verbunden, doch erst jetzt können wir diese Funktionalität mit der ultimativen, exakten Lösung von Adams ausbauen. Zum ersten Mal präsentieren wir eine Kombination der Goldstandards für Umgebungs- und Fahrzeugsimulation“, sagt Marius Dupuis, Geschäftsführer von VIRES.

„Es ist entscheidend für die Simulation selbstfahrender Autos, dass die branchenführenden Simulationslösungen für Fahrdynamik und Fahrzeugumgebung verknüpft sind“, ergänzt Dr. Luca Castignani, Chief Autonomous Driving Strategist bei MSC Software. „Ein hochgenaues Fahrzeugmodell kombiniert mit einer realistischen 3D-Umgebung gibt den Ingenieuren Sicherheit bei der Beurteilung komplexer autonomer Szenarien.”



 Simulation mit Virtual Test Drive (VTD)


Außerdem enthält die neue Adams-Version Verbesserungen bei der Rechenleistung und Visualisierung. Während ein Adams Car Modell läuft, kann die Bewegung in Echtzeit angesehen werden. So kann der Anwender die Antwort des Fahrzeugs auf geänderte Modelleingaben animieren. Performance-Steigerungen in Adams Solver und Adams Tire verkürzen die Rechenzeiten.

Durch diese Erweiterungen bietet MSC nun einen vollständigen Workflow für virtuelle Entwicklung, Test und Visualisierung von Fahrerassistenzsystemen. Die Lösung simuliert exakte Echtzeit-Fahrzeugmodelle und physikbasierte Sensormodelle in einer fotorealistischen Umgebung.

- Mehr Informationen über die neue Version Adams 2018.1:
- www.mscsoftware.com/events_assets/Webcasts/2018_Webinars/introducing-adams-20181-real-time-animation-and-vtd-integration.html
- Mehr Informationen über Adams: www.mscsoftware.com/de/product/adams
- Mehr Informationen über VTD: www.mscsoftware.com/de/product/virtual-test-drive
- Mehr Informationen über VIRES: www.vires.com

Die Pressemeldung können Sie unter www.mscsoftware.com/de/Adams-VIRES-virtuelleEchtzeittests-autonomesFahren online lesen. Mehr Pressemitteilungen von MSC finden Sie in unserem Media Center unter www.mscsoftware.com/de/media-center.

Über MSC Software (MSC)
MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.

Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.

MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

Pressekontakt:
Syllvett Tsialos
syllvett.tsialos@mscsoftware.com
Am Moosfeld 13
81829 Munich - Germany
+49 (0)89 210 93 224 ext 4870

 
23.11.2018 von MSC.Software GmbH (Clicks: 5) -> Pressefach 2018