Smart Engineering für PTC Creo – Wir optimieren und automatisieren Ihre CAD-CAM-Prozesse wirtschaftlich und nutzbringend mit den Creo Toolkits
Industrie 4.0, Smart Engineering und die vollständig digitale Definition des Produktmodells erfordern eine wirtschaftliche und nutzbringende Optimierung der Prozesse im Engineering und Manufacturing. Wenn Sie mit der Creo und Windchill Plattform von PTC noch effizienter und produktiver arbeiten wollen, sind Sie bei Software Factory genau richtig. Wir sind seit 25 Jahren PTC Software Partner und verfügen über die Expertise mit Creo Toolkit Ihr Product Design zu automatisieren und intelligenter, schneller und effizienter zu machen.
Welche Möglichkeiten bieten sich mit den Creo Toolkit APIs?
- Reduktion von sich wiederholenden und/oder komplexen Aufgaben
- Automatisierung und Optimierung der Produktentwicklung mit unternehmensspezifischem Produkt- und Prozesswissen (Knowledge Based Engineering KBE)
- Wettbewerbsvorteile durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung im Engineering
- Kunden- bzw. branchenspezifische Funktionserweiterungen für Creo
- Funktionserweiterungen und automatisierte Reparatur für ModelCHECK
- Entwicklung von Schnittstellen von und zu Drittsystemen für Creo
- Anpassen der Benutzeroberfläche und User Experience UX
 Beispiel für eine Creo Toolkit Applikation: Farbliche Codierung von Qualitätsinformationen in den Flächenelementen der 3D Objekte (Product Manufacturing Information PMI)
Welche Services für Creo Toolkit bieten wir?
Hier finden Sie Projektbeispiele für von uns entwickelte Creo Toolkit Applikationen: Unsere Creo Toolkit Projekte
Über die Software Factory Die seit 1992 bestehende Software Factory GmbH mit Standort in Garching wurde aus einem Spin-Off des Instituts für Werkzeugmaschinen und Be-triebswissenschaften der Technischen Universität München gegründet. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen und Produkte, die die Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen unter-stützen, liegt im Bereich Informatik und Maschinenbau. Derzeit ist ein 50 Mitarbeiter umfassendes, internationales Team sowohl mit Beratung und Softwareentwicklung im Application Lifecycle Management (ALM), als auch im Product Lifecycle Management (PLM), für den Bereich After Sales / Ser-vices und den Betrieb von Applikationen in der IT-Infrastruktur betraut. Zu-dem bietet das Unternehmen Dienstleistungen für die Migration von Be-standsdaten. Mit Expertise für alle Themen rund um Industrie 4.0 begleitet Software Factory Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transforma-tion.
Kontakt: Luise Babl Software Factory GmbH Parkring 57-59 85748 Garching b. München Phone: + 49 89 323 501-15 Fax: +49 89 323 501-53 info@sf.com www.sf.com
|