ThinkPad P72: Neueste Intel Xeon und Core Prozessoren der 8. Generation
- NVIDIA GPUs bis Quadro P5200
- 128GB Arbeits- und 6TB Hauptspeicher
- ThinkPad P1: Neue Ultrabook Workstation von Lenovo mit Intel H-Prozessoren der 8. Generation
- NVIDIA GPUs bis Quadro P2000
- ab 1,7 kg leicht und 18,4 mm flach
Stuttgart, 13. August – Im Rahmen der aktuell in Vancouver stattfindenden Generations SIGGRAPH2018 setzt Lenovo die Erneuerung seines Workstation Line Ups mit der Vorstellung der mobilen Workstation ThinkPad P72 fort. Gleichzeitig erweitert Lenovo sein Angebot um eine außergewöhnlich mobile und leistungsstarke Ultrabook Workstation, das ThinkPad P1.
Mit Blick auf die Prozessor- und Grafikleistung übertrifft das ThinkPad P72 alle anderen mobilen Workstations von Lenovo und zeigt sich auch den anspruchsvollsten Aufgaben gewachsen.


 Das ThinkPad 72 erledigt auch anspruchsvolle AI-Anwendungen, Datenanalysen und Big Data Anwendungen in der Petro-Industrie und CAD-/CAM-Anwendungen
Das ThinkPad P1 vereint Mobilität und Performance in einem bislang unerreichten Maß.

Das ThinkPad P1 eignet sich unter anderen auf für CAD- und CAM-Anwendungen
Das Beste vom Besten Das ThinkPad P72 macht mit Blick auf Rechen- und Grafikleistung keine Kompromisse. In dem 17,3 Zoll großen Gehäuse arbeiten je nach Konfiguration entweder die neuesten Intel Xeon oder Core Prozessoren der 8. Generation. Auf Seiten der GPU können Nutzer ihr System bis zur VR-Ready NVIDIA Quadro P5200 aufrüsten. Auch beim Speicher bietet das ThinkPad P72 absolute Bestmarken: Bis zu 128GB schneller Arbeitsspeicher(1) und bis zu 6TB Hauptspeicher ermöglichen die rasche Verarbeitung enormer Datenmengen in einem mobilen Gerät.
 Das ThinkPad 72 ist stark genug, um KI-Anwendungen auszuführen wie beispielsweise automatische Bilderkennung
Die beiden angebotenen Displayoptionen komplettieren das neue Spitzenklassemodell: Für graphisch anspruchsvollste Aufgaben bietet Lenovo ein mattes 4K UHD(2) IPS Display mit 400 Nits Helligkeit, 100 Prozent Adobe Color Gamut und 10-Bit Farbtiefe für die akkurate Darstellung von über einer Milliarden Farben. Daneben gibt es das ThinkPad P72 auch mit einem matten FHD IPS Display(3). Mit seinem 17,3 Zoll großen Display, dem 41,6 x 28,1 x 2,59 cm messenden Gehäuse und einem Gewicht von mindestens 3,4 kg ist das ThinkPad P72 in erster Linie ein mobiler Desktop-Ersatz.
 Das ThinkPad 52 (links) und das größere ThinkPad P72 (rechts) Rücken an Rücken
Leicht und leistungsstark Bislang mussten sich mobile Arbeiter für einen Kompromiss aus Leistung und Mobilität entscheiden. Mit der neuen Ultrabook Workstation von Lenovo fällt dieser Kompromiss nicht mehr schwer. Das ThinkPad P1 ist die bisher dünnste und leichteste mobile Workstation von Lenovo und liefert dennoch eine außergewöhnliche Performance ab.
 Das ThinkPad 1 eignet sich natürlich auch zur mobilen Bildbearbeitung
Die Prozessorleistung lässt sich je nach Anforderungen skalieren: Nutzer können zwischen Intel Xeon Prozessoren und Intel Core Prozessoren der 8. Generation wählen. Das Besondere dabei: Obwohl es sich beim ThinkPad P1 um eine Ultrabook Workstation handelt, kommen nicht die energieoptimierten U-Prozessoren zum Einsatz, sondern die klassischen Prozessoren der H-Baureihe. Das verhilft dem ThinkPad P1 zu einem deutlichen Leistungszuwachs(4), insbesondere bei Applikationen, die mehrere Kerne nutzen. Bei der GPU stehen mit der NVIDIA Quadro P2000 mit Max-Q Technologie und der NVIDIA Quadro P1000 ebenfalls zwei leistungsstarke Optionen zur Wahl. Der Arbeitsspeicher kann bis maximal 64GB aufgerüstet werden (5), der Hauptspeicher auf bis zu 4TB(6).
Für das ThinkPad P1 stehen zwei Displayoptionen zur Auswahl: Für anspruchsvolle Bild- und Videoarbeiten, sowie VR-Entwicklung und -Anwendungen eignet sich das 4K UHD(2) IPS Touch Display mit 400 Nits Helligkeit, 100 Prozent Adobe Color Gamut und 10-Bit Farbtiefe hervorragend. Für klassische CAD- und CAM-Anwendungen bietet sich das kontrastreiche, matte FHD IPS Display(3) an.
 Das 4K UHD IPS Touch Display des ThinkPad P1 eignet sich auch für anspruchsvolle Bild- und Videoarbeiten (rechts im Display) als auch für VR-Entwicklung und -Anwendungen (links im Display)
Das 15,6 Zoll große Display steckt in einem ultraflachen 18,4 mm dünnen Gehäuse(7), das in der Tradition des legendären Designs des ThinkPads steht und aus hochwertigen Karbonfasern und einer Magnesiumlegierung gefertigt ist. Mit einem Startgewicht von 1,7 kg und seinem starken 80Wh 6 Zellen Lithium-Polymer Akku lässt das ThinkPad P1 keine Zweifel daran aufkommen, dass es sich dabei um eine außergewöhnlich mobile Ultrabook Workstation handelt.
 Das ThinkPad P1 ist die bisher dünnste und leichteste Ultrabook Workstation von Lenovo
Auswahl auch beim Betriebssystem Wie schon bei den Hardware-Komponenten können Nutzer des ThinkPad P72 und des ThinkPad P1 auch beim Betriebssystem zwischen verschiedenen Optionen wählen, die ihren Bedürfnissen und Anforderungen bestmöglich entsprechen. Zur Auswahl stehen Windows 10 Pro für Workstations (8), Windows 10 Pro, Ubuntu Linux (auf dem Gerät) und Red Hat Linux (zertifiziert).
 Das ThinkPad P1 mit dem Lenovo Performance Tuner im Display
Das Maximum herausholen: Der Lenovo Performance Tuner Der Lenovo Performance Tuner (LTP) wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Nutzer die für sie beste Leistung aus ihrer Investition in Hard- und Software herausholen. LPT(9) ermöglicht die Feinabstimmung des Systems auf die spezifischen Anforderungen von Softwareanwendungen. Durch die Verwendung von Processor Affinity gibt LPT Benutzern die Möglichkeit einzelnen Anwendungen bestimmte Kerne zuzuweisen. Damit lässt sich die Leistung eines Systems optimieren und die Ressourcen, sowohl für Single-Thread-, als auch für Multi-Thread-Anwendungen, werden ideal genutzt. Um diesen Prozess noch einfacher zu machen, sind im LTP vordefinierte Anwendungsprofile für einige der wichtigsten Anwendungen bereits hinterlegt, damit diese optimal auf der Lenovo Workstation laufen.
Kontaktfreudig Sowohl das ThinkPad P72 als auch das ThinkPad P1 verfügen über zahlreiche Schnittstellen, um den Datenaustausch und die Kommunikation mit Peripheriegeräten zu erleichtern. Beide Maschinen haben stets zwei Intel Thunderbolt 3 Anschlüsse (Type C), zwei bzw. drei USB 3.1(10) Anschlüsse, einen HDMI 2.0 Anschluss, eine kombinierte Audio/Mikro Schnittstelle, WLAN (11) und Bluetooth 5.0 sowie einen 4-in-1 SD Kartenleser und auf Wunsch einen Smart Card Reader mit an Bord. Das ThinkPad P1 bietet außerdem einen Mini Gigabit Ethernet-Anschluss (RJ-45), das ThinkPad P72 einen Gigabit Ethernet Anschluss und einen MiniDisplay Port 1.4.
Sicher (auch) unterwegs Bei mobilen Geräten spielt das Thema Sicherheit der Hardware eine noch größere Rolle als bei stationären Systemen, um eigene Ideen und Konzepte auch unterwegs vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Sowohl das ThinkPad P72 als auch das ThinkPad P1 verfügt über einen biometrischen Fingerabdrucksensor sowie einen dTPM 2.0 Sicherheits-Chip. Die integrierte Infrarot Kamera(12) ermöglicht das schnelle und sichere Anmelden mit Hilfe von Windows Hello.
Wenn Ausfallzeiten keine Option sind Im Job gilt meist: Zeit ist Geld. Der Ausfall eines Rechners oder einer Anwendung kann direkt zu Einnahmeausfällen führen und indirekt zum Verlust von Reputation und Vertrauen von Kunden. Deswegen testet Lenovo seine ThinkPads gemäß der US-amerikanischen technischen Militärnorm MIL-STD-810G auf deren Robustheit und Verträglichkeit unter anderem gegenüber extremen Temperaturen, Erschütterungen sowie Sand und Staub.
Daneben verfügen das ThinkPad P72(13) und das ThinkPad P1(14) über umfangreiche Software-Zertifizierungen. Nutzer können sich also sicher sein, dass die für sie wichtigsten Anwendungen garantiert und vollumfänglich auf ihren Workstations laufen. Sollte es doch einmal Probleme geben, garantiert ihnen die ISV-Zertifizierungen den Support durch den Software-Anbieter.
Lenovo bietet von Haus aus drei Jahre Herstellergarantie für das ThinkPad P72 und das ThinkPad P1. Zusätzlich gibt es verschiedene Garantie-Optionen. So kann beispielsweise die Garantie auf bis zu fünf Jahre verlängert werden, ein vor Ort Reparaturservice am nächsten Werktag vereinbart und der direkte Zugang zu hochqualifizierten Technikern gebucht werden.
Preise und Verfügbarkeit Für weitere Informationen und technische Details zum ThinkPad P72 und ThinkPad P1 klicken Sie bitte auf den jeweiligen Produktnamen.
Die mobile Workstation ThinkPad P72 ist im Laufe des Septembers ab EUR 2.399 zzgl. MwSt. im autorisierten Lenovo Fachhandel erhältlich. Erste Modelle des Workstation Ultrabook ThinkPad P1 sind im Laufe des Septembers ab EUR 2.165 zzgl. MwSt. im autorisierten Lenovo Fachhandel und Online erhältlich.
Über Lenovo Lenovo zählt mit 45 Milliarden US-Dollar Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und ist ein führender Anbieter innovativer Technologien für Verbraucher, Handel und Unternehmen und Rechenzentren. Unser Portfolio an hochqualitativen sowie sicheren Produkten und Dienstleistungen umfasst PCs (inklusive der legendären Marken Think und Yoga), Workstations, Server, Speicher, Netzwerktechnologie, Software (einschließlich ThinkSystem und ThinkAgile Lösungen) Smart TVs sowie eine ganze Familie mobiler Produkte wie Smartphones (inklusive der Marke Moto), Tablets und Apps. Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de.
Pressekontakt: Lenovo (Deutschland) GmbH Georg Albrecht Tel.: +49 711 65690-120 E-Mail: galbrecht@lenovo.com
100zehn für Lenovo Tobias Kuderna Tel.: +49 89 552706-11 E-Mail: tobias.kuderna@100zehn.de
|