Cad.de Logo
 
leer
Lenovo CAD.de-Mitteilung vom 13.7.2018
leer
 
leer
Kleiner und stärker: Die neue Lenovo ThinkStation P330-Familie
leer
 


  • Drei optimierte Formfaktoren: 18 Liter – Tower, 8,4 Liter – Small Form Factor (SFF)  und ein 1 Liter – Tiny

  • 8. Generation Intel Xeon E-2 und Core Prozessoren

  • Bis zu NVIDIA Quadro P4000 VR-Ready-Grafikkarten im Tower

  • Bis zu zwei NVIDIA Quadro P1000 Grafikkarten im Small Form Factor

  • NVIDIA Quadror P620 Grafikkarte in der Tiny

  • Neuer M.2 NVMe Speicher direkt auf dem Motherboard des SFFs und Towers







Stuttgart, 13. Juli - Lenovo stellt heute seine neue ThinkStation P330-Familie von Desktop-Workstations vor. Das Trio aus dem Einstiegssegment umfasst drei Formfaktoren: Tower, Small Form Factor (SFF) und Tiny. Die Modelle der ThinkStation P330-Familie wurden so designet, dass auch anspruchsvolle CAD-Anwendungen mit höchst möglicher Zuverlässigkeit auf ihnen Laufen - und sich die Kosten für die Hardware dennoch in Grenzen halten. Das macht die neuen ThinkStation P330 besonders für kleine und mittelständische Unternehmen interessant, aber auch für Ingenieure, Architekten und Designer.

Um bis zu 30 Prozent kleiner…
Dank eines Redesigns des Chassis sind der ThinkStation P330 Tower und der ThinkStation P330 SFF im Vergleich zu ihren Vorgängern um bis zu 30 Prozent kleiner.
Das 1-Liter Gehäuse der ThinkStation P330 Tiny ist das kleinste Workstation-Gehäuse der Welt , dessen Inneres trotzdem genug Raum für außergewöhnliche Leistung bietet.
Die kleineren Formfaktoren eröffnen Nutzern neue Gestaltungsmöglichkeiten für ihren Arbeitsplatz und machen den Einsatz der Workstations an Orten möglich, wo bislang kein Platz für so viele Rechenleistung war.







…und dennoch bis zu 30 Prozent leistungsstärker!
Die neuen Intel Xeon E- und Core-Prozessoren der 8. Generation bringen einen Leistungszuwachs um mehr von 30 Prozent im Vergleich zur Vorgängergeneration (1), unterstützen bis zu sechs Kernen pro CPU und ermöglichen außergewöhnliche 4,7 GHz Taktfrequenz. Mit der Leistungsfähigkeit dieser neuen Prozessoren lassen sich auch anspruchsvolle Aufgaben in Echtzeit erledigen. Außerdem unterstützt die neue ThinkStation P330 die Speichertechnologie Intel Optane Memory, die die Nutzererfahrung weiter verbessern soll.

Die ThinkStation P330 Tower und SFF können außerdem mit neuen und schnellen NVIDIA Quadro Grafikprozessoren ausgestattet werden. Der ThinkStation P330 Tower ermöglicht mit einer NVIDIA Quadro P4000 beispielsweise die Erstellung und Nutzung von Virtual Reality Inhalten. Die ThinkStation P330 Tower- und SFF-Workstations verfügen über bis zu 64 GB DDR4-Speicher und bieten zusätzlich mehrere freie Speicherplätze, einschließlich eines M.2 NVMe direkt auf dem Motherboard bzw. Flex-Modul-Unterstützung, für eine einfache Aufrüstung.





Die kleinste Workstation der Welt, mit genug Leistung, um Großes zu schaffen
Der erste Blick auf die ThinkStation P330 Tiny kann leicht täuschen: Im Inneren der Workstation, die nicht größer als ein Milchtüte ist, steckt jede Menge leistungsstarke Technik: Mit bis zu 2 TB M.2 NVMe SSD-Speicher und einem NVIDIA Quadro P620 Grafikprozessor, der die Verwendung von bis zu sechs unabhängigen Displays unterstützt, übertrifft die ThinkStation P330 Tiny zahlreiche größere Systeme.





Die ultrakompakte Bauform ermöglicht den Einsatz an Orten, wo für andere Workstations kein Platz ist. Das macht die ThinkStation P330 Tiny unter anderem für IoT Lösungen interessant, bei denen große Datenmengen dezentral und in Echtzeit dort verarbeitet werden sollen, wo die Daten gesammelten werden, ehe die Ergebnisse der ersten Datenanalyse weitergeleitet werden.

Das vorhandene Potential ausschöpfen
Der Lenovo Performance Tuner (LTP) wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Nutzer die für sie beste Leistung aus ihrer Investition in Hard- und Software herausholen. LPT (2) ermöglicht die Feinabstimmung des Systems auf die spezifischen Anforderungen von Softwareanwendungen. Durch die Verwendung von Processor Affinity gibt LPT Benutzern die Möglichkeit einzelnen Anwendungen bestimmte Kerne zuzuweisen. Damit lässt sich die Leistung eines Systems optimieren und Ressourcen, sowohl für Single-Thread-, als auch für Multi-Thread-Anwendungen werden ideal genutzt. Um diesen Prozess noch einfacher zu machen, sind im LTP vordefinierte Anwendungsprofile für einige der wichtigsten Anwendungen bereits hinterlegt.

Alternativlos zuverlässig
Für professionelle Anwender kann die Zuverlässigkeit Ihrer Hard- und Software existentielle Bedeutung haben.
Dank umfangreicher ISV-Zertifizierungen (3) können Nutzer sicher sein, dass die für sie wichtigsten Anwendungen garantiert auf ihrer Workstation laufen und sie bei etwaigen Problemen vom Software-Anbieter nicht im Regen stehen gelassen werden.
Darüber hinaus bietet Lenovo auf alle Workstations drei Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service am nächsten Werktag, sowie verschiedene Service-Erweiterungen wie zum Beispiel „Keep your Drive“ (4) oder den Lenovo Premier Service (4).

image012.pngPreise und Verfügbarkeit
Um das englischsprachige Datenblatt herunterzuladen, klicken Sie auf den jeweiligen Produktnamen.

Die ThinkStation P330 Tower ist ab September ab EUR 945.- (zzgl. MwSt.) im stationären und online Handel erhältlich.
Die ThinkStation P330 SFF ist ab September EUR 745.- (zzgl. MwSt.) im stationären und online Handel erhältlich.
Die ThinkStation P330 Tiny ist ab August ab 1095.- (zzgl. MwSt.) im stationären und online Handel erhältlich.

Über Lenovo
Lenovo zählt mit 45 Milliarden US-Dollar Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und ist ein führender Anbieter innovativer Technologien für Verbraucher, Handel und Unternehmen und Rechenzentren. Unser Portfolio an hochqualitativen sowie sicheren Produkten und Dienstleistungen umfasst PCs (inklusive der legendären Marken Think und Yoga), Workstations, Server, Speicher, Netzwerktechnologie, Software (einschließlich ThinkSystem und ThinkAgile Lösungen) Smart TVs sowie eine ganze Familie mobiler Produkte wie Smartphones (inklusive der Marke Moto), Tablets und Apps.
Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de.

Pressekontakt:
Lenovo (Deutschland) GmbH
Georg Albrecht
Tel.: +49 711 65690-120
E-Mail: galbrecht@lenovo.com

100zehn für Lenovo
Tobias Kuderna
Tel.: +49 89 552706-11
E-Mail: tobias.kuderna@100zehn.de

 
13.7.2018 von Lenovo (Clicks: 4) -> Pressefach 2018