Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 23.5.2018
leer
 
leer
MSC zeigt seine Lösung für das autonome Fahren auf der Autonomous Vehicle Technology World Expo 2018 in Stuttgart
leer
 

NEWPORT BEACH, CA - (Mai 2018) - MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute angekündigt, dass MSC auf dem Autonomous Vehicle Software Symposium 2018 sprechen wird, einem Kernbestandteil der Autonomous Vehicle Technology World Expo in Stuttgart vom 5.-7. Juni 2018. Das Thema der Präsentation ist „KI-Fahrer-Entwicklung mit verstärkter Sicherheit".

MSC hat einen Stand auf der Autonomous Vehicle Technology World Expo 2018. Dort stellt die Firma, zusammen mit Concurrent Real Time und der MSC-Tochter VIRES Simulationstechnologie GmbH, ihre Lösung für das autonome Fahren am Stand C2 10004 vor. Die Lösung simuliert genaue Echtzeitfahrzeugmodelle und realitätsnahe Sensormodelle in einer fotorealistischen Umgebung. Damit kann die Steuerlogik für eine breite Palette von Szenarien trainiert und validiert werden. Zum Angebot gehören die Mehrkörpersimulationssoftware Adams und Virtual Test Drive (VTD) von VIRES. Von Concurrent Real Time, dem Lösungspartner von MSC Software, kommen die Echtzeitplattform für den Fahrsimulator, und die Hardware-in-the-loop (HIL) und Software-in-the-loop (SIL) Funktionalitäten.

Die Präsentation wird am Dienstag, dem 5. Juni um 17:00 vom leitenden Wissenschaftler Dr. Edward Schwalb gehalten. Bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge muss das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit liegen. Heutzutage ereignet sich bei menschlichen Fahrern ca. aller 170 Millionen km ein tödlicher Unfall. Somit lässt sich der Sicherheitsnachweis für eine bestimmte Version eines KI-Fahrers kaum auf echten Straßen und Teststrecken durchführen; weder die Untersuchungen zum Tesla-Crash noch die Waymo-Fahraufzeichnungen lieferten schlüssige Ergebnisse. Ansätze mit maschinellem Lernen nach dem heutigen Stand der Technik, z.B. Messungen des F1-Scores, sind nicht geeignet, um Fehlerraten von wenigen Fehlern in einer Milliarde zu messen; ein F1-Score von 99.999% wird nicht als aussagekräftig betrachtet. MSC erklärt, wie man unter Verwendung unzuverlässiger KI-Komponenten einen Entwicklungsprozess für hochzuverlässige und sichere Systeme erarbeiten kann.

Das Autonomous Vehicle Software Symposium ist die erste Konferenz der Welt, die sich speziell den Herausforderungen und Chancen der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Softwareplattformen für autonome und selbstfahrende Fahrzeuge widmet. Die Konferenz findet auf der Autonomous Vehicle Technology World Expo vom 5.-7. Juni in Stuttgart statt.







Über MSC Software (MSC)
MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.

Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.

MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

Pressekontakt:
Samyra Agiel
samyra.agiel@mscsoftware.com
Am Moosfeld 13
81829 Munich - Germany
+49 (0)89 210 93 224 ext 4483

 
23.5.2018 von MSC.Software GmbH (Clicks: 4) -> Pressefach 2018