ThinkStation P520 und P520c besonders gut für CAD-Anwendungen geeignet
- ThinkStation P520: Single Socket Workstation mit Intel Xeon W Prozessoren und bis zu zwei NVIDIA Quadro P6000 Grafikkarten
- ThinkStation P520c: Große Rechen- und Grafikleistung im kompakten 25-Liter-Gehäuse
- Verbesserte Skalierbarkeit dank umfangreicher Konfigurationsmöglichkeiten
- Lenovo Workstations Diagnostics: Smarte App für Desktop und Smartphone zur Diagnose und Fehlerbehebung
- Lenovo Performance Tuner hilft Anwendern bei der Feinabstimmung ihres Systems
Stuttgart, 14 März 2018 – Lenovo komplettiert sein Angebot an mobilen und stationären Workstations. Die neuen Modelle P520 und P520c eignen sich aufgrund ihrer hohen Rechen- und professionellen Grafikleistung besonders gut für CAD-Anwendungen. Aber nicht nur dafür: Beide Systeme sind VR-Ready und verfügen über umfangreiche ISV-Zertifizierungen.



Die Anforderungen an eine Workstation können sehr unterschiedlich ausfallen und von der Verarbeitung großer Workloads über komplexe Modellierungen bis hin zur Erstellung virtueller Realitäten reichen. Um diesen individuellen Anforderungen besser gerecht werden zu können, verbessert Lenovo die Skalierbarkeit der Leistung der P520 und P520c, indem neue Konfigurationsmöglichkeiten geschaffen werden.
Beim Blick auf Hardware, Software und Wartung punkten die P520 und P520c zusätzlich durch einfache und zuverlässige Lösungen. So lassen sich Komponenten komplett werkzeuglos austauschen bzw. nachrüsten. Die Zertifizierung zahlreicher führender Software-Anbieter garantiert dem Nutzer, dass die von ihm benötigte Branchenlösung zuverlässig und vollumfänglich auf der Maschine läuft. Sollte es doch einmal Probleme geben, so hat der Nutzer Anspruch auf Support durch den Software-Anbieter.
Mit Lenovo Workstation Diagnostics bietet das Unternehmen für seine Workstations außerdem eine App für Desktop und Smartphone (2), die eine Diagnose des Systems anzeigt und gleichzeitig die Behebung potenzieller Fehler erlaubt.
Die perfekte Balance - Die ThinkStation P520 Mit den neuesten Intel Xeon W-Prozessoren mit bis zu 18 Kernen und bis zu 4,5 GHz bietet die P520 die höchste Rechenleistung aller Single-Socket Workstations von Lenovo. Auf Seiten der Grafik werden bis zu zwei NVIDIA Quadro P6000 Karten bzw. zwei NVIDIA Quadro GP100 Karten unterstützt. Zwei im Motherboard integrierte, schnelle M.2-PCIe-SSD-Steckplätze sorgen mit bis zu 256 GB Hauptspeicher dafür, dass es zu keinen Verzögerungen durch das Nachladen von Daten kommt. Zudem unterstützt die P520 die Intel RAID-Virtualisierungstechnologie (VROC).


Die patentierte Drei-Kanal-Lüftung von Lenovo sorgt dafür, dass der interne Luftstrom und die Stromversorgung überdurchschnittlich gut funktionieren – auch bei rechen- und grafikintensiven VR-und CAD-Anwendungen oder 3D-Animationssoftware.
Das Ergebnis: Eine außergewöhnliche Balance zwischen maximaler Leistung, um selbst anspruchsvolle Workloads zu meistern, und hoher Zuverlässigkeit, um auch in geschäftskritischen Umgebungen zum Einsatz zu kommen.
Das große kleine Kraftpaket - Die ThinkStation P520c Die P520c zeichnet sich durch ihre kompakte Form aus. Obwohl das 25-Liter-Gehäuse gut ein Viertel kleiner ist – die P520 hat ein 33-Liter-Chassie – leidet darunter weder die Rechen-Power noch die Grafikleistung.
Mit Blick auf die Leistung schließt die P520c die Lücke zwischen Einsteiger-Workstation und High-End-System; beim Preis handelt es sich hingegen um ein echtes Einsteiger-Angebot.


Die Komponenten der ThinkStation P520c können den Anforderungen und Bedürfnissen ihres Nutzers individuell und weitgehend frei angepasst werden. Die neuesten Intel Xeon W CPUs, NVIDIA Quadro P5000 GPUs, schnelle, im Motherboard integrierte M.2PCIe-SSD-Steckplätze und bis zu 128 GB Hauptspeicher machen die Single-CPU Workstation zu einem echten Kraftpaket.
Das Maximum herausholen - Lenovo Performance Tuner Der Lenovo Performance Tuner (LTP) wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Nutzer die für sie beste Leistung aus ihrer Investition in Hard- und Software herausholen. LPT ermöglicht die Feinabstimmung des Systems auf die spezifischen Anforderungen von Softwareanwendungen. Durch die Verwendung von Processor Affinity gibt LPT Benutzern die Möglichkeit einzelnen Anwendungen bestimmte Kerne zuzuweisen. Damit lässt sich die Leistung eines Systems optimieren und Ressourcen, sowohl für Single-Thread-, als auch für Multi-Thread-Anwendungen werden ideal genutzt.
Wenn beispielsweise eine Single-Thread-Anwendung, wie Dassault SolidWorks, auf Systemen mit Quad-Core-Prozessor ausgeführt wird, kann mit Processor Affinity festgelegt werden, welcher Kern für diese Anwendung verwendet wird. Dadurch bleiben die übrigen Kerne frei, um andere Aufgaben zu übernehmen.
Um diesen Prozess noch einfacher zu machen, sind im LTP vordefinierte Anwendungsprofile für einige der wichtigsten Anwendungen bereits hinterlegt, damit diese optimal auf der Lenovo Workstation laufen.
Preise und Verfügbarkeit Für weitere Informationen und technische Details zur ThinkStation P520 und zur ThinkStation 520c klicken Sie auf den jeweiligen Produktnamen. Die ThinkStation P520 kann ab EUR 1.559 auf www.lenovo.com/de/ bestellt werden und ist im stationären Handel und online erhältlich. Die ThinkStation P520c kann ab EUR 1.449 auf www.lenovo.com/de/ bestellt werden und ist im stationären Handel und online erhältlich.
Über Lenovo Lenovo zählt mit 43 Milliarden US-Dollar Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und ist ein führender Anbieter innovativer Technologien für Verbraucher, Handel und Unternehmen und Rechenzentren. Unser Portfolio an hochqualitativen sowie sicheren Produkten und Dienstleistungen umfasst PCs (inklusive der legendären Marken Think und Yoga), Workstations, Server, Speicher, Netzwerktechnologie, Software (einschließlich ThinkSystem und ThinkAgile Lösungen) Smart TVs sowie eine ganze Familie mobiler Produkte wie Smartphones (inklusive der Marke Moto), Tablets und Apps. Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de. Folgen Sie uns via LinkedIn, Facebook oder Twitter (@Lenovode).
Pressekontakt: Lenovo (Deutschland) GmbH Georg Albrecht Tel.: +49 711 65690-120 E-Mail: galbrecht@lenovo.com
100zehn für Lenovo Tobias Kuderna Tel.: +49 89 552706-11 E-Mail: tobias.kuderna@100zehn.de
|