AVL CRUISE™ M steht HyperWorks® Anwendern ab sofort zur Verfügung
TROY, Mich. – 05. Dezember 2017 – Die Altair Partner Alliance (APA) freut sich, bekannt zu geben, dass ihr Portfolio um die Software AVL CRUISE™ M erweitert wurde und so das bereits bestehende Softwareangebot AVL FIRE™ M und AVL EXCITE™ Acoustics ergänzt. AVL CRUISE™ M ist eine Lösung für multidisziplinäre Systemsimulation, die für die modellbasierende Entwicklung ausgelegt ist, indem qualitativ hochwertige Echtzeitmodelle aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen (Motor, Strömung, Abgasnachbehandlung, Antriebsstrang, Elektrik, Hydraulik, etc.) zum Einsatz kommen. Eine neue grafische Benutzeroberfläche ermöglicht die Konfigurierung und Durchführung des gesamten Modellierungsprozesses von der Modellerstellung bis zur Auswertung der Simulationsergebnisse.
„Mit speziellen Lösungen für Antriebsstrang- und Thermalmanagementsystemen bietet AVL CRUISE™ M HyperWorks Anwendern nicht nur die Möglichkeit, bereits in einem frühen Entwicklungsstadium ECUs mit einem virtuellen Motor zu kalibrieren, sondern leistet auch in der Validierungsphase seinen Beitrag zur Entwicklung von Steuerungssystemen“, sagt Keshav Sundaresh, Global Director of Business Development for Maths and Systems bei Altair. „Derzeit bietet HyperWorks vollständig integrierte und automatisierte 1D-3D CAE Lösungen für die Simulation und Optimierung von Antriebsstrangsystemen, einschließlich einem gemeinsamen Solver-Format für die Analyse von NVH-Eigenschaften, Struktur- und Lebensdauer, multiphysikalische Kopplungen und Systemsimulationen. Wir freuen uns sehr, dass wir AVL CRUISE™ M dem APA Ökosystem hinzufügen können und dadurch die Werkzeugpalette für ganzheitliche Motor- und Antriebsstrangentwicklungen erweitern können.“
Der numerische Solver AVL CRUISE™ M ist für eine effiziente, multiphysikalische Systemsimulation von Fahrzeugen ausgelegt und wurde mit einem höchst flexiblen Modellierungsansatz kombiniert, der für externe Programme mit FMI als Standardschnittstelle für den Modellaustausch offen steht. Die Software bietet eine nahtlose Unterstützung von Steuerungsfunktionen und Entwicklungsstrategien, unterstützt die xCU Kalibrierung auf HiL Systemen sowie das Testen von Bauteilen auf Prüfsystemen. Dieses höchst vielseitige Werkzeug kann über den gesamten Entwicklungsprozess hindurch angewandt werden und macht die Vorteile von multi-physikalischen Systemen zugänglicher als jemals zuvor.
„Wir sind begeistert, dass wir AVL CRUISE™ M unserem APA Portfolio hinzufügen können”, sagte Robert Strasser, Lead Engineer Real Time & System Simulation, Development Large Engines, Engineering and Technology Powertrain Systems bei der AVL List GmbH. „AVL CRUISE™ M ist ein wertvolles Werkzeug für den gesamten Entwicklungsprozess und unterstützt Kunden und Projekte in Forschungs- & Entwicklungsprojekten im Bereich Systemsimulation von Großmotoren sowie im Bereich Motorsteuerungsentwicklung und Kalibrierung. Dabei können sowohl die Entwicklungszeit als auch die Kosten für HyperWorks Anwender reduziert werden.“
Typische Anwendungsgebiete von AVL CRUISE™ M sind die Auslegung und Bewertung von Antriebsstrangkonzepten, Systemlayout-Analysen, die Ausbalancierung des Energieflusses sowie die Optimierung von Energiemanagementsystemen.
Ein integrierter Ansatz zur skalierbaren Realitätstreue der Modelle ermöglicht die Verwendung des AVL CRUISE™ M Subsystems und kompletten Fahrzeugmodellen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Entwicklungsprozess des Antriebsstrangs – von der Konzeptphase bis zum Prüfstand.
Ein Einführungsseminar zu AVL CRUISE™ M mit dem Schwerpunkt auf modellbasierender Entwicklung von Steuerungsfunktionen findet am 14. Dezember um 16 Uhr CET statt. Weitere Informationen über die Software erhalten Sie auf der AVL CRUISE™ M Produktwebsite.

Über die Altair Partner Alliance Altairs HyperWorks Plattform nutzt ein revolutionäres Abonnement-basiertes Lizenzierungsmodell, bei dem die Kunden Floatinglizenzen nutzen können, um nach Bedarf auf eine breitgefächerte Suite an Produkten von Altair und Drittanbietern zugreifen zu können. Die Altair Partner Alliance erweitert die mehr als 20 eigen entwickelten HyperWorks Produkte um die Produkte der Drittanbieter und umfasst so über 60 Anwendungen. Kunden können ohne zusätzliche Kosten auch auf die Anwendungen externer Anbieter mit ihren vorhandenen HyperWorks Lizenzen zugreifen. So profitieren die Kunden von einer unerreichten Flexibilität und einem breiten Zugriff und steigern so ihre Softwarenutzung, ihre Produktivität und ihren ROI. Weitere Informationen zur Altair Partner Alliance erhalten Sie unter: http://www.altairhyperworks.com/apa.
Über AVL AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Entwicklungs-, Simulations-, und Testtechnologien im Bereich Antriebsstrang (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, elektrische Antriebe, Batterien und Software) für PKWs, LKWs und große Motoren.
AVL ist spezialisiert auf folgende Geschäftsfelder: Entwicklung von Antriebsstrangsystemen, Instrumente und Testsysteme sowie moderne Simulationstechnologien (Advanced Simulation Technologies /AST). Innerhalb von AST leiten leistungsfähige, multidimensionale Simulationsplattformen, die auf Basis des Engineering-Wissens der AVL entwickelt wurden, den Nutzer zu praxisrelevanten, anwendungsorientierten Lösungen.
AVL bietet eine umfassende Palette an Simulationswerkzeugen in einer flexiblen und offenen Umgebung an. Dadurch werden multidisziplinäre Lösungen zu einem integralen Teil des Antriebsstrang-Entwicklungsprozesses. Vollständig validierte, physikalische Simulationsmodelle sind in einer anwendungsspezifischen Simulationsmethodik eingebettet und ermöglichen ein virtuelles Prototyping auf Komponenten- und Systemlevel für eine effiziente Kombination von Simulation, Konstruktion und Versuch.
Über Altair Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Mit über 2000 Mitarbeitern, liegt der Hauptsitz des Unternehmens in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit 69 Niederlassungen in 24 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.com.
Pressekontakt: Evelyn Gebhardt Blue Gecko Marketing GmbH Tel.: +49 6421 9684351 gebhardt@bluegecko-marketing.de
Firmenkontakt Altair: Mirko Bromberger Altair Engineering GmbH Tel.: +49 7031 6208 0 information@altair.de
|