Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 8.9.2017
leer
 
leer
Nichtlineare Erweiterungen in Marc 2017
leer
 

NASA Tech Briefs Produkt des Jahres 2016 wird erweitert

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute die Veröffentlichung von Marc 2017 bekannt. MSC erweitert die wegweisenden Marc-Funktionalitäten für adaptive Vernetzung, Materialmodellierung und Kontakt. Somit können nichtlineare Berechnungen noch effizienter und genauer durchgeführt werden.






Highlights dieser Version:
• Erweiterte Kurvenanpassung für Materialmodelle
Um die Eigenschaften von Kunststoffen, Gummi und Faserverbundwerkstoffen für die Berechnung richtig abzubilden, werden komplizierte Materialmodelle benötigt. Die Daten dafür werden durch Tests gewonnen. Mithilfe der Kurvenanpassung (Data Fitting) entsteht daraus die Gleichung für das Materialmodell. Marc ist ein Vorreiter bei Materialmodellierung und Data Fitting. Dieses steht jetzt auch für Karbongummi, Thermoplaste, Walzbleche, die komplexe anisotrope Flächen aufweisen, und weitere nichtlineare Materialien zur Verfügung. Mit diesen Erweiterungen kann der Anwender hochentwickelte Materialien zuverlässiger, schneller und kostengünstiger für die Berechnung modellieren.

• Neues in der Fertigungssimulation
Der Anwender kann definieren, dass beim Erreichen einer bestimmten Temperatur der Kontakt zwischen zwei Teilen entweder fest verschmolzen wird oder aufbricht. Mit dem Verschmelzen des Kontakts kann thermisches Fügen, z.B. Schweißen, simuliert werden. Das Aufbrechen des Kontakts ist interessant für Delamination von Faserverbund oder anderen verklebten Strukturen. Dadurch kann der Anwender Änderungen im Kontaktverhalten sowohl abhängig von der Position als auch von der Temperatur abbilden.

• Höhere Produktivität und Effizienz
Das Parallelrechnen in Marc wurde weiter verbessert, es ergeben sich deutlich geringere Rechenzeiten und höhere Effizienz in der nichtlinearen Analyse. Die globale adaptive Vernetzung in Marc, die das Netz während der Rechnung an interessanten Stellen verfeinert, ist weitverbreitet bei der Simulation von Gummiteilen, Umformprozessen und Bruchmechanik. Neu ist, dass die globale adaptive Vernetzung nun auch für Tetraederelemente höherer Ordnung unterstützt wird, welche normalerweise für die Simulation des Biegeverhaltens verwendet werden. Außerdem wird die aktuelle deformierte Geometrie besser und mit höherer Netzqualität abgebildet. Die Elementbibliothek wurde erweitert: es gibt nun auch Pyramidenelemente, die einen korrekten Übergang zwischen Hexaeder- und Tetraederelementen ermöglichen. Das ist praktisch bei der Modellierung komplexer Geometrien, und es werden weniger Elemente im Modell benötigt. Als multidisziplinäre Software bietet Marc 2017 auch Verbesserungen bei der Modellierung von Gebern, Reglungssystemen, Drucksensoren und Motoren, die piezoelektrische Materialien enthalten. Auch für diese Simulationen werden jetzt 3D-Elemente höherer Ordnung unterstützt, die das Biegeverhalten genauer abbilden.

• Schnittstellen
Mit dem neuen Datenverschlüsselungssystem in Marc 2017 können Ingenieure auf einfache und sichere Weise Materialmodelle austauschen. Dies sorgt für eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Anwendern in Materialprüflaboren, bei OEMs und Zulieferern. Es gibt weniger Reibungsverluste, wenn die Ingenieure in verschiedenen Firmen eine konsistente Methode zum Datenaustausch haben, und gleichzeitig wird geistiges Eigentum zuverlässig geschützt.

• Verbesserungen der Benutzeroberfläche
In Mentat wird die CAD-CAE-Integration weiter vorangetrieben. Die CAD-Geometrie wird von der Modellerzeugung bis zur Ergebnisdarstellung durchgängig genutzt, so dass im Entwicklungsprozess keine Geometrieinformationen verlorengehen.

”Die Erweiterungen, die wir zu den preisgekrönten Fähigkeiten von Marc hinzugefügt haben, machen für unsere Anwender die Benutzung noch einfacher und die Ergebnisse noch genauer.” - Dr. Ted Wertheimer, Technical Fellow bei MSC Software.

Weltweit vertrauen Ingenieure der umfassenden und einheitlichen Marc-Software und verwenden sie für ein enormes Spektrum an Simulationen in Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Bio- und Medizintechnik, Öl- und Gasindustrie und Fertigungsindustrie.

Über MSC Software (MSC)
MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.

Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.

MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

Pressekontakt:
Samyra Agiel
Email: samyra.agiel@mscsoftware.com
Telefon +49 (89) 21093224

 
8.9.2017 von MSC.Software GmbH (Clicks: 3) -> Pressefach 2017