Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 27.7.2017
leer
 
leer
Exakte Fahrzeugsimulationen, erweiterte Echtzeitfähigkeiten in MSC Adams 2017.2
leer
 

NEWPORT BEACH, CA - (Juli 2017) - MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute die Veröffentlichung der neuesten Version von MSC Adams bekannt - 2017.2. MSC Adams ist bekannt für genaue und robuste Mehrkörpersimulation. Schwerpunkt der Version 2017.2 sind Anwenderfreundlichkeit und Rechengeschwindigkeit von Adams Solver und Adams Car und erweiterte Echtzeitfähigkeiten von Adams Real Time. Die Version kommt im Juli 2017 heraus.

Highlights von Adams 2017.2:

• Schnelleres Parallelrechnen mit Adams Solver 

Die Rechenleistung von Adams Solver Shared Memory Parallel (SMP) auf mehreren Threads wurde verbessert, es zeigten sich bis zu 30% Reduktion der Rechenzeit.

• Adams Car Modellorganisation

Bisher repräsentierte ein Adams Car Assembly eine einzige Modellkonfiguration. In Adams 2017.2 können mehrere Modellkonfigurationen in einem Assembly gespeichert werden, so dass die Organisation von Assemblymodellen mit verschiedenen Untersystem-Kombinationen viel einfacher wird.

• Anpassung der Modellgenauigkeit

Hochgenau modellierte Komponenten können sehr rechenaufwändig sein. Das wird besonders kritisch, wenn es um Hardware-in-the-Loop Echtzeitsimulationen geht. In vielen Fällen können auch mit einem vereinfachten Modellierungsansatz ausreichend genaue Ergebnisse erzielt werden. In Adams 2017.2 wurde eine automatisierte Methode eingebaut, die die Modellierungsgenauigkeit von Reifen und Stabilisatoren reduziert. Damit können oft bis zu 90% der Rechenzeit fürs Gesamtfahrzeug eingespart werden - bei vergleichbar genauen Ergebnissen. So steht den Adams Real Time Anwendern eine größere Auswahl von Fahrzeuganalysen offen.

• Aerodynamische Kraft und Seitenwind

In Adams 2017.2 gibt es ein neues Objekt für die aerodynamische Kraft, mit dem aerodynamische Lasten an entweder einem oder zwei Punkten auf dem Körper aufgebracht werden können. So können die Auswirkungen aerodynamischer Kräfte besser berechnet werden. Das neue Seitenwind-Event verwendet dieses Objekt für die aerodynamische Kraft, um Windlasten auf das Fahrzeug aufzubringen, wodurch aerodynamische Kräfte leichter in alle möglichen Automodelle integrierbar sind.

• Neue Fahrzeugevents

In dieser Version wurden eine Reihe zusätzlicher Fahrzeugevents in Adams Car  implementiert:


  • Neue Events für Open Loop Steuerung (kein Nachregeln durch den Fahrer): Fishhook-Test, Grist Mill, Freihändig, J-Turn, Um Lenkradmittelstellung, Einparken, Lenkung voll einschlagen

  • Weitere neue Events: Ausweichmanöver, Gasgeben in der Kurve, Driften und Seitenwind-Event


Da diese Events nun standardmäßig vorhanden sind, erfordern sie keine manuelle Anpassung mehr, und der Anwender spart viel Zeit bei den verschiedenen Analysen des Fahrzeugverhaltens.

Über MSC Software (MSC)
MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.

Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de.

MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

Das Unternehmenslogo von MSC Software und MSC sind Marken oder eingetragene Marken der MSC Software Corporation und / oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. NASTRAN ist eine eingetragene Marke der NASA. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern

Pressekontakt:
Samyra Agiel
samyra.agiel@mscsoftware.com
Am Moosfeld 13
81829 Munich - Germany
+49 (0)89 210 93 224 ext 4483

 
27.7.2017 von MSC.Software GmbH (Clicks: 4) -> Pressefach 2017