In der Zerspanungstechnik wächst der Anteil von anspruchsvollen Bauteilen, die immer öfter auf multifunktionalen CNC Drehfräszentren gefertigt werden. Die Anforderungen an diese komplexen Maschinen sind extrem groß, und man findet kaum Mitarbeiter, die diese Maschinen ohne CAM-System programmieren können. Diese sollen nämlich auch Kleinserien und Einzelteile schnell und fehlerfrei bereitstellen, was in Anbetracht der diffizilen Kinematik und Steuerungen keine leichte Aufgabe ist.
Eines der Hauptziele bei der Entwicklung von SolidCAM 2016 war es, CAM-Anwendern alle notwendigen Funktionen und übersichtlichen Dialoge an die Hand zu geben, um auch komplexe Mehrachs- und Mehrkanal-Drehfräszentren komfortabel und rasch zu programmieren. Mit dieser Prämisse wurde in SolidCAM 2016 das Drehfräs-Modul komplett überarbeitet.
In der interaktiven Maschinenvorschau zeigt SolidCAM ein STL-Modell der Maschine an, mit vollständiger Achsenkinematik, sowie sämtlichen Nullpunkten der Komponenten und Stationen. Alle Werkzeuge, Spannmittel, Maschinenkontrolloperationen (MCOs) und die Maschinenkinematik werden in Echtzeit dargestellt. Die Echtzeit-Ansicht vereinfacht die CAM-Programmierung erheblich – ganz ohne den Einsatz von zusätzlicher Software. Ein neuer Assistent erleichtert die Montage von Werkzeugen auf dem Revolver. Neben der realistischen Darstellung sämtlicher Werkzeuge im Revolver überzeugt SolidCAM durch eine fortschrittliche Kollisionskontrolle der eingespannten Werkzeuge mit anderen Maschinenelementen.
Komplett überarbeitet: das Modul-Drehfräsen in SolidCAM 2016 mit interaktiver Maschinenvorschau
Komplett überarbeitet wurde die Kanalsynchronisation beim Drehfräsen. Bearbeitungsjobs innerhalb desselben Kanals können problemlos neu sortiert werden. Dies ermöglicht die Synchronisation zwischen Beginn und Ende des gesamten Bearbeitungsprozesses. Die Bearbeitung mehrerer Werkstücke auf verschiedenen Werkstückträgern kann gleichzeitig dargestellt werden. In der Maschinensimulation kann der synchronisierte Bearbeitungsablauf abschließend kontrolliert werden. Zur Liste der unterstützten komplexen Drehfräsmaschinen hinzugefügt wurden neben diverser Maschinen von Bumotec und Willemin auch die Chiron FZ12MT, DMG NTX 1000 sowie die Struktur-Ausgaben von DMG.
Zahlreiche Neuerungen bringt SolidCAM 2016 in den Modulen für iMachining. Bei der patentierten Zerspanungstechnologie handelt es sich um eine vollständige Eigenentwicklung von SolidCAM. Mehrere tausend Kunden weltweit realisieren durch die hochentwickelten iMachining-Werkzeugwege Zeiteinsparungen von 75 Prozent und mehr – bei mehrfach längerer Standzeit der Werkzeuge. Möglich wird dies durch spezielle Algorithmen für die Berechnung der Werkzeugwege, sowie durch den iMachining-Technology Wizard. Dieser berücksichtigt bei der Berechnung der Werkzeugbahnen die Werkzeugdaten, die Bearbeitungsgeometrie, die Leistungsdaten der CNC-Maschine und das verwendete Material. Der intelligente Algorithmus berechnet daraus für jeden einzelnen Punkt der Bearbeitung automatisch die optimale Drehzahl, Vorschub, Bearbeitungstiefe und die seitliche Zustellung. Das Ergebnis sind hocheffiziente und gleichzeitig werkzeugschonende CNC-Programme, ganz ohne das übliche Rätselraten um optimale Schnittparameter.
Das Anlegen neuer Bearbeitungen für iMachining 2D geht in SolidCAM 2016 jetzt noch schneller. Durch kombinierbare Schrupp-, Restmaterial- und Schlichtfunktionalität, iRough, iRest und iFinish, kann die komplette Bearbeitung mit nur einem einzigen Job definiert werden. Für das Schlichten von Wand und Boden der mit iMachining geschruppten Taschen stehen dem Anwender dabei verschiedene Strategien und Optionen zur Auswahl. Automatisiert wurde in iMachining zudem das helixförmige Eintauchen und Entfernen des verbleibenden Materials der Bohrerspitze bei vorhandenen Startbohrungen. Von den Neuerungen profitieren dabei Anwender im Prototypenbau ebenso wie solche, die hochgenaue Teile aus anspruchsvollen Materialien fertigen müssen.
Neben der Neuausrichtung des Drehfräs-Moduls und den Neuerungen bei iMachining wartet SolidCAM 2016 mit einer langen Liste von Neuigkeiten in sämtlichen CAM-Modulen und bei der Featureerkennung auf. So ist SolidCAM 2016 nach Angaben des Unternehmens gemessen an Funktionsumfang, Anwendungsbereich und der einfachen Bedienbarkeit das mit Abstand kompletteste CAM-Paket am Markt.
Über SolidCAM Die SolidCAM GmbH mit Hauptsitz in Schramberg ist mit aktuell sechs Geschäftsstellen und drei eigenen Technologiezentren bundesweit vertreten. In den hochmodern ausgestatteten Technologiezentren testet, schult und präsentiert das Unternehmen auf leistungsfähigen CNC-Maschinen praxisnah die Fräs- und Drehfrässtrategien.
Mit einem weltweiten Netz an Vertriebspartnern ist SolidCAM in mehr als 50 Ländern präsent. Dank einer klugen CAD-Integrationsstrategie und der äußerst erfolgreichen iMachining-Technologie ist das Unternehmen in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen.
Derzeit wird SolidCAM an mehr als 20.000 Arbeitsplätzen in Industrie und Ausbildung eingesetzt. Als nahtlos integriertes CAM-System ist SolidCAM für SOLIDWORKS und Autodesk Inventor verfügbar. Die aktuelle Version, SolidCAM 2016 unterstützt alle CAM-Software CNC-Anwendungen, inklusive: iMachining 2D, iMachining 3D, 2.5D Fräsen, 3D Fräsen/HSM, Indexiale Mehrseitenbearbeitung, Simultane 5-Achsbearbeitung, Drehen, Drehfräsen, Drahterodieren, sowie Solid Probe für das Messen und Antasten.
Firmenkontakt: SolidCAM GmbH Gewerbepark H.A.U. 8 78713 Schramberg Tel.: +49 7422 2494-0 info@solidcam.de
Ansprechpartner SolidCAM GmbH: Gerhard Lägeler (Leiter SolidCAM GmbH) | gerhard.laegeler@solidcam.de Iris Brändle (Marketing) | iris.braendle@solidcam.de
Pressekontakt: Leif Knittel webtemps werbeagentur Tel. 07465/920120 | E-Mail: leif.knittel@solidcam.de
|