Die Plattform zur Materialmodellierung simuliert beliebige Verbundwerkstoffe
München - (Februar 2017) -, e-Xstream engineering, ein Unternehmen von MSC Software und Entwickler der führenden Plattform für nichtlineare multiskalare Material- und Strukturmodellierung Digimat, gibt die Veröffentlichung der neuen Version von Digimat bekannt. Digimat 2017.0 erweitert seine Modellierungsmöglichkeiten mit zusätzlichen Features und neuen hochentwickelten Materialien, wobei der Arbeitsablauf ständig effizienter wird.
Neue Features Es können mit impliziten Finite-Elemente-Solvern progressive Fehleranalysen (PFA) durchgeführt werden, um den Schädigungsfortschritt bei kurzfaserverstärkten Kunststoffen zu bestimmen. Mit den Erkenntnissen aus der PFA können die Anwender die Bruchfestigkeit des Teiles vollständig vorhersagen, ohne zusätzliche Versuche durchführen zu müssen. Die Inter-Chip-Delamination von diskontinuierlich faserverstärkten Kunststoffen (DFC) kann modelliert werden. Digimat-FE ermöglicht eine komplette Charakterisierung des DFC-Versagens für jede Art der Belastung und Mikrostruktur. Zu den virtuellen Tests unidirektionaler (UD) und gewebter Materialien in Digimat-VA gehören nun auch verschiedene Konfigurationen von Lagerungen bzw. Verbindungsarten, so dass die teuren physikalischen Tragfähigkeitstests durch Simulation ergänzt und reduziert werden können.
Neue hochentwickelte Materialien In Digimat-MF und Digimat-FE werden neue gewebte 3D-Geometrien unterstützt. Die gängigen Webmuster für orthogonale und Interlock-3D-Materialien können in einer einfachen Benutzeroberfläche definiert werden.
Die in Digimat-MX enthaltene Materialdatenbank wurde erweitert und enthält neue direkt einsetzbare Modelle von DSM und Dupont Performance Materials.
Höhere Effizienz Digimat-RP hat nun Schnittstellen zu den FEM-Programmen Radioss mit Schalenelementen, Optistruct und Permas. So erhalten Strukturingenieure genauere Berechnungsergebnisse für Plastikteile und damit im Endeffekt einen robusteren Entwicklungsprozess. Digimat-MX, das Materialdatenbanktool von Digimat, unterstützt automatisches Reverse Engineering von unidirektionalen und gewebten PFA-Modellen. Der komplizierte Prozess, ein multiskalares Material zu erzeugen und zu kalibrieren, wurde zu einem einzigen Klick vereinfacht.
Mikrostrukturen für kurzfaserverstärkte Kunststoffe können in Digimat-FE schneller erzeugt werden, so dass in kürzerer Zeit ein höherer Volumenanteil von Einschlüssen für die Mikrostrukturgeometrie erzielt werden kann. Diese neue Version der Plattform zur Materialmodellierung bringt eine Reihe spannender neuer Features und Verbesserungen sowohl für Material- als auch für Strukturingenieure, die mit einer immer größeren Auswahl an hochentwickelten Materialien zu tun haben.
Über e-Xstream engineering Das im Jahr 2003 gegründete Software- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen e-Xstream engineering konzentriert sich zu 100 % auf die multiskalare Modellierung von Verbundwerkstoffen und Strukturen. Mit Digimat, der Plattform für die nichtlineare multiskalare Modellierung von Werkstoffen und Strukturen, unterstützt das Unternehmen Kunden und Rohstofflieferanten in einer Vielzahl von Branchen bei der Reduzierung des Kosten- und Zeitaufwands für die Entwicklung innovativer Materialien und Produkte. Seit September 2013 ist e-Xstream engineering ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von MSC Software. Weitere Informationen unter http://e-xstream.com.
Über MSC Software (MSC) MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.
Weitere Informationen unter www.mscsoftware.com/de.
Pressekontakt: Samyra Agiel samyra.agiel@mscsoftware.com Am Moosfeld 13 81829 Munich - Germany +49 (0)89 210 93 224 ext 4483
|