Altair untersucht Federung, Fahrzeugaufprall und Struktur, um die Leistung zu verbessern und das Fahrzeuggewicht zu minimieren
TROY, Mich., 20. September 2012 – Altair ProductDesign gibt bekannt, dass die Engineering Abteilung Altairs eine Partnerschaft mit Edison2 eingegangen ist. Im Rahmen der Partnerschaft werden die Altair Ingenieure die Entwicklung des neuen Very Light Car 4.0 (VLC 4.0) unterstützen. Die Neuauslegung des innovativen, leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeuges basiert auf dem Vorgängermodell, das bereits 2010 am Progressive Automotive X PRIZE teilnahm und den mit fünf Millionen Dollar dotieren Preis für die Mittelklasse gewann. Das ursprüngliche Edison2 Fahrzeug wird durch einen Einzylinder Verbrennungsmotor angetrieben. Das VLC 4.0 ist ein neuartiges Fahrzeug, das im Verbrauch eine unübertroffene Kraftstoffeffizienz erreichen wird, indem es die Eigenschaften eines ultraleichten Fahrzeugs mit einem für ein übliches Vierpersonenfahrzeug niedrigen aerodynamischen Luftwiderstand verbindet.
Während des Programms wird Altair ProductDesign eine dreiphasige Studie zur Fahrwerkssensibilität, Fahrzeugaufprallstrategie und zur strukturellen Optimierung durchführen. Um die Fahrzeugentwicklung zu erleichtern, wird Altair Ingenieure, Experten und erfahrene Technikspezialisten zur Verfügung stellen, die CAE Optimierungen, Crash-Safety-Analysen und Mehrkörperdynamik-Simulationen durchführen. Die Altair Mitarbeiter werden das Edison2 Team bei der Ausführung jeder der drei Studienphasen unterstützen und dabei helfen, den Prototypen für den VLC 4.0 schneller zu entwickeln.
„Unsere Ingenieure werden sich auf die Optimierung zu Anfang des Designprozesses konzentrieren, um die strukturellen Belastungsanforderungen bei minimaler Massenstruktur vorherzusagen“, sagte Mike Heskitt, Chief Operating Officer bei Altair ProductDesign. „Wir werden die kritischen Belastungspfade im Designraum identifizieren, Überlegungen zu Konzept-Designlösungen anstellen und detaillierte Optimierungen durchführen, um die Lösungen mit einem minimalen Materialeinsatz umzusetzen.“
Weitere Aspekte der Arbeit Altairs mit dem Edison2 Team sind außerdem die Analyse der Fahrdynamik, der Lenkungsempfindlichkeit und des NVH-Verhaltens.
„Die Altair HyperWorks Simulationssuite wird verwendet, um das neuartige Fahrwerkskonzept des Edisons2 zu überprüfen, und so die Leistung, die von einem PKW erwartet wird, zu gewährleisten“, sagte Heskitt weiter. „Dafür werden verschiedene Leistungsattribute, die im Fahrwerksdesign typischerweise vorkommen, optimiert, um den bestmöglichen Kompromiss zu finden.“
Im X PRIZE Wettbewerb stellte der Edison2 VLC zahlreiche Rekorde auf, darunter: 110 mpg (miles per gallon) für Mittelklassewagen, der niedrigste Luftwiderstand der bisher in einem GM Aero Labor für einen PKW aufgezeichnet wurde und die im Wettbewerb niedrigsten Treibhausgas-Emissionen mit 82.6 g CO2 pro Meile.
„Unsere Zielsetzung bleibt es, auf eine Ära globaler Automobileffizienz, mit einem Fokus auf leichte, sichere und doch leistungsstarke Fahrzeuge, hinzuarbeiten. Altair ProductDesign mit seinem bewährten System-Engineering-Ansatz, seinen Technologien und seiner Fachkompetenz, die es sich in der Automobilindustrie und anderen Sektoren erarbeitet hat, wird uns mit weiteren High-Tech Partnern dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen“, sagte Oliver Kutter, CEO bei Edison2. „ Wir sehen den Wert, den Altairs simulationsgetriebene Design-Methode bereits vielen Unternehmen weltweit gebracht hat. Durch die frühe Zusammenarbeit mit den Altair Ingenieuren, bereits in der Designphase, erwarten wir neue Ansätze und Erkenntnisse für ein erfolgreiches Design unseres modernen Very Light Car.“
Über Edison2 Edison2 gewann 2010 mit seinem Very Light Car den mit fünf Millionen Dollar dotierten Progressive Insurance Automotive X PRIZE. Das Fahrzeug besticht mit einer noch nie dagewesenen Kombination aus besonders niedrigem Gewicht und geringem aerodynamischen Luftwiderstand. Mit einem Gewicht von nur 830 Pfund (ca. 380 Kilo) und einem Luftwiderstandswert von 0.160 – der niedrigste, der je im GM Aero Labor gemessen wurde – verzeichnete der VLC beim X PRIZE unter der Verwendung eines 250cc Verbrennungsmotors einen Verbrauchswert von 110 MPGe (EPA kombiniert). Edison2 stellte dann im EPA Fünf-Zyklen-Test im Bereich Elektrofahrzeug-Effizienz auch mit seinem vier Personen PKW eVLC, der 245 MPGe erreichte, einen neuen Rekord auf. Dem Erfolg des Very Light Car liegt eine neue Automobilarchitektur zu Grunde. Ein patentiertes, im Rad integriertes Fahrwerk ermöglicht eine bessere Aerodynamik, einfachere Verbindungspunkte, bessere strukturelle Lastpfade und ein Design, das trotz konventioneller Materialien leicht ist. Es ermöglicht einem leichten Fahrzeug durch ein Chassis, das den Aufprall ableitet und eine Architektur, die eine zusätzliche Knautschzone bietet, außerdem eine erhöhte Sicherheit.
Zurzeit wird in der Edison2 Anlage in Lynchburg, Virginia eine beeindruckende neue Version des Very Light Car entwickelt und gebaut. Der neue VLC ist ein völlig neuartiges Fahrzeug, das auf die gleiche Architektur und Effizienz aufbaut, mit der Edison2 bereits den X PRIZE gewonnen hat. Das Fahrzeugdesign wird behördliche Anforderungen, wie beispielsweise in die Radverkleidung integrierte Stoßstangen erfüllen – und wird den Produktionsanforderungen von Fahrzeugen hinsichtlich Sicherheit, Komfort und Handling entsprechen. Weitere Information finden Sie auf www.edison2.com.
Über Altair ProductDesign Altair ProductDesign ist ein global tätiger, multidisziplinärer Partner und Dienstleister für Produktentwicklungsaufgaben, mit mehr als 500 Designern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Kreativen. Als eine 100%ige Tochtergesellschaft von Altair Engineering ist Altair ProductDesign vor allem für seine Vorreiterrolle bekannt, seine Erfahrungen im Ingenieurbereich mit der Methode des Computer Aided Engineering (CAE) zu verbinden, um Innovationen zu liefern und Prozesse zu automatisieren. Altair ProductDesign vertritt einen anwenderorientierten, auf Teamarbeit basierenden Designansatz. Das Unternehmen nutzt eigene Simulations- und Optimierungstechnologien (z. B. Altair HyperWorks), um Kunden dabei zu unterstützen, innovative und profitable Produkte schneller auf den Markt zu bringen. http://www.altairproductdesign.de und http://www.altairenlighten.com.
Über Altair Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter: http://www.simulatetoinnovate.com.
Pressekontakt:
Evelyn Gebhardt Blue Gecko Marketing GmbH Tel.: +49 6421 9684351 gebhardt@bluegecko-marketing.de
Firmenkontakt Altair: Mirko Bromberger Altair Engineering Tel.: +49 (0)7031 62080 bromberger@altair.de
|