Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 25.11.2011
leer
MSC Software präsentiert neue Version SimManager 2012 für effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
leer
 

Die branchenführende Lösung für Simulationsdaten- und Prozessmanagement bietet einzigartige CAE-Automatisierung, weitreichende Engineering-Collaboration und schnellere Implementierung

MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat heute SimManager 2012 angekündigt. Die neue Version besitzt noch effektivere Funktionen für die CAE-Prozessautomatisierung und automatische Simulations-Berichterstellung. Ingenieure können so noch mehr CAE-Analysen effizient durchführen und ihre Arbeit besser strukturieren. Dies bringt im Vergleich zu manuellen Simulationsverfahren erhebliche Beschleunigung und Kapazitätserweiterung mit sich. Planmäßig wird die neue Version Ende November verfügbar.

SimManager 2012 stellt für verschiedene Industrien CAE-Standardworkflows bereit. Im Automobilbereich können zum Beispiel Crash-, NVH-, Insassensicherheit- oder Fußgängersicherheit automatisiert werden. Diese Prozessautomatisierung steigert erheblich den gesamten CAE-Durchsatz und verkürzt viele Designzyklen. So können CAE-Berechnungsteams wesentlich mehr Projekte in deutlich kürzerer Zeit verwirklichen. In der Luft- und Raumfahrt werden CAE-Standardworkflows wie Global-Local-Analysen, Triebwerksberechnungen, Detailbauteilanalysen, Subkomponent- oder Komponentenanalysen in automatische Prozesse eingebunden. So können die Analysen konsistent über sogenannte „Best-Practices“ durchgeführt und im Anschluß Reports automatisch erzeugt werden. Das führt zu erheblichen Einsparungen von Entwicklungszeit und -kosten und gibt Freiraum für neue Innovationen. Auch andere Branchen wie die Konsumgüterindustrie, der Schiffbau oder die Verpackungsindustrie setzen SimManager ein, um physikalische Tests zu minimieren und durch virtuelle Versuche zu ersetzen und zu verfeinern.

SimManager 2012 führt mehr als 400 neue Funktionen ein, die Ingenieuren die Arbeit mit in der Berechnung und Simulation erheblich erleichtern. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

Automatisierung von Simulationsprozessen: SimManager 2012 speichert automatisch sämtliche Daten aller durchgeführten Simulationen. Das gewährleistet die uneingeschränkte Rückverfolgbarkeit von Objekten, die während des Prozesses generiert wurden. PDM-basierte Product Lifecycle (PLM)-Systeme können das nicht bieten. Die neuen Automatisierungsmodule umfassen:

* Simulation Generator: ermöglicht dem Berechnungsingenieur das Assemblieren von Simulationskonfigurationen anhand flexibler Definition von Methoden für Modellstrukturen, Belastungszuständen, Baugruppen, Analysen und nachgeschaltetem Postprozessing. Dies bietet unter anderem den Vorteil, dass eine außerordentlich hohe Anzahl an Simulationen durchgeführt und verwaltet werden kann.

* Report Generator: vollständig automatisierter Prozess für das Erstellen von Simulationsberichten und deren Templates, wodurch aus großen Simulationsdatenmengen die Key-Results extrahiert werden und so wichtige Konstruktionsentscheidungen zeitnah erfolgen können.

Collaboration Workspace: SimManager 2012 ermöglicht und fördert durch einen neuen „Collaboration Workspace“ die Zusammenarbeit innerhalb von Projektteams sowie auch teamübergreifend innerhalb des gesamten Unternehmens:

* Work Requests: erfassen kundenspezifische Arbeitsanforderungsaufgaben und Aktivitäten als wiederverwendbare Vorlagen. Sogenannte ‚Work Request Tasks‘ verwalten projektspezifische Arbeitsvorgaben und dokumentieren den Aufgabenstatus.

* Projekt-Dashboards: zeigen den Status zugewiesener Aufgaben an. Dadurch ist die Projekttransparenz gewährleistet und die Produktivität wird gesteigert.

Effiziente Datenverwaltung: SimManager verwaltet enorme Mengen an Simulationsdaten aus zwei Quellen: Legacy-Simulationsdaten, die in das System importiert werden, sowie Daten, die automatisch aus integrierten Prozessen erfasst werden.

Einfache Implementierung: Die ersten Versionen von SimManager basierten auf einem Framework, das kundenspezifische Anpassung erforderte. SimManager 2012 kann jetzt über eine Webbenutzerschnittstelle sehr einfach und flexibel konfiguriert werden. Diese Konfigurationsmöglichkeit gewährleistet schnelle Implementierung, mühelose Erweiterung in neue Disziplinen und umfassende Nutzungsmöglichkeiten.

Leistung und Skalierbarkeit: Mit mehr als 80 Mannjahren Entwicklungsaufwand, umfassenden kundengeführten Anwendungsszenarien und zahlreichen Erweiterungen in der Prozessautomatisierung, Expression Language und Datenbanken kann SimManager 2012 mit einer erheblich verbesserten Stabilität und Leistung aufwarten. Belastungstests, die von MSC, IBM und Oracle mit den besonderen Anforderungen an die Verwaltung von Simulationsdaten durchgeführt werden, belegen, dass SimManager 2012 auf mehrere hunderttausend gleichzeitige Simulationen für Hunderte paralleler Benutzer skaliert werden kann. Daraus ergeben sich Datenobjekte im zweistelligen Millionenbereich.

Pressekontakt:

Syllvett Tsialos
Phone: +49 89 431987-486
Fax: +49 89 431987-7486
Mail: syllvett.tsialos@mscsoftware.com
Web: http://www.mscsoftware.com

 
25.11.2011 von MSC.Software GmbH (Clicks: 4) -> Pressefach 2011