Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 18.11.2011
leer
MSC Software präsentiert neue Version MSC Nastran 2012 mit erweiterten Funktionen für realitätsnahe Simulationen
leer
 

MSC Nastran 2012 ermöglicht Anwendern, nichtlineare Berechnungen und erweiterte Analysen durchzuführen

MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, präsentierte heute MSC Nastran 2012. Die neue Version vereint die bisher getrennten Softwarepakete MSC Nastran und MD Nastran in einer Lösung. Dank des vereinfachten Produktangebots steht den Anwendern künftig eine einzige Plattform für Nastran Berechnungen zur Verfügung. MSC Software bündelt damit die Produktentwicklung und kann effektiver an der Verbesserung der Software arbeiten.

MSC Nastran 2012 zeichnet sich durch folgende Leistungsverbesserungen aus:

Nichtlineare Simulationen
§ Implizite nichtlineare Analysen: Über ein optionales Modul können Anwender nichtlineare Probleme simulieren, beispielsweise geometrische Nichtlinearität, Material- oder Kontaktnichtlinearität. Die Konvergenz von nichtlinearen Berechnungen wurde durch ein neues adaptives Stufenverfahren robuster.
§ Explizite Analysen: MSC Nastran 2012 verfügt über ein Modul zur Lösung expliziter nichtlinearer Probleme. Dazu gehören Aufprallsimulationen, Fluid-Struktur-Kopplung (FSI), multiphysikalische Analysen sowie erweiterte Materialmodelle. Die Simulationszeiten für FSI-Analysen wie Falltests von flüssigkeitsgefüllten Plastikflaschen, Schwappen der Flüssigkeit in Kraftstofftanks, Airbags und Insassensicherheit werden deutlich verkürzt.

Funktionalitäten
§ Einfachere Modellierung linearer 3D-Kontakte: Anwender können jetzt auf die lineare Kontaktmodellierung zugreifen. Diese unterstützt die 3D-Kontaktmodellierung in der linearen Statikanalyse und in der Berechnung von ‚Glued Contacts‘ bei der linearen Statik-, Eigenresonanz- und dynamischen Analyse. Baugruppen können daher wesentlich effizienter modelliert werden.
§ Erweiterte Ergebnisse bei der Berechnung von Faserverbundwerkstoffen: Bei einer dynamischen Simulation können jetzt Deckschichtspannungen, Deckschichtdehnungen, Fehlerindizes und Festigkeitsverhältnisse analysiert werden. Dies ist wichtig bei Verbundwerkstoffstrukturen, da ein Versagen auf Schichtebene auftreten kann.
§ Aeroelastik einfacher berechnen: MSC Nastran 2012 vereinfacht die aeroelastische Modellierung. Die neue Version ermittelt automatisch die aerodynamischen und strukturellen Knoten, die innerhalb eines definierten Bereichs liegen, und fügt sie den entsprechenden Splines hinzu. Dies ist insbesondere bei der computergestützten Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, CFD) von Vorteil.
§ Verbesserte Akustikanalyse: Die Funktionen zur Berechnung von Akustik wurden verbessert. Die Verbesserungen umfassen einen Einzelschrittansatz bei Untersuchungen der Innen-/Außenakustik, eine effizientere Partizipationsanalyse durch Parallelisierung, eine Flächenbeteiligungsanalyse, die auf die Struktur ausgedehnt wurde, eine neue Funktion zur Berechnung und Ausgabe der Elementesensitivität für Akustikverhalten und eine neue Funktion zur Berechnung der Partikelbeschleunigung auf benetzten Flächen. Frequenzabhängige Trimkomponenten- und Druckbelastungsmatrizen aus Actran können jetzt in NVH-Systemmodelle (Noise, Vibration, Harshness) einbezogen werden.

Leistung
Dank verbesserter Automated Component Modal Synthesis (ACMS) kann bei NVH-Analysen von Kraftfahrzeugen jeder verfügbare Prozessor eines Multi-Core-Systems oder eines Clusters aus solchen Systemen genutzt werden. So wird die Entwicklungsproduktivität verbessert. Dadurch erhöht sich die Leistung gegenüber der Version 2010 um das Zwei- bis Dreifache. Zudem können mehr Prozessorsteckplätze und Cores angesteuert werden.

Kunden können die Version MSC Nastran 2012 ab Dezember im Solution Download Center herunterladen.
MSC Nastran wird sowohl von Patran als auch von SimXpert unterstützt.

Pressekontakt:

Syllvett Tsialos
Phone: +49 89 431987-486
Fax: +49 89 431987-7486
Mail: syllvett.tsialos@mscsoftware.com
Web: http://www.mscsoftware.com

 
18.11.2011 von MSC.Software GmbH (Clicks: 3) -> Pressefach 2011