Cad.de Logo
 
leer
MSC.Software GmbH CAD.de-Mitteilung vom 15.10.2008
leer
MSC.Software ist bei Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau vorn dabei
leer
 

München – September 2008 – MSC.Software (NASDAQ: MSCS), weltweit führender Anbieter von unternehmensweit einsetzbaren Simulationslösungen einschließlich Software und Services, wird auch dieses Jahr wieder auf der VDI-Tagung zum Thema „Simulation und Berechnung im Fahrzeugbau“ als Aussteller und Sponsor präsent sein. MSC.Software wird auf der Veranstaltung den Schwerpunkt auf die Vorstellung seiner multidisziplinären MD Lösungen sowie der Simulationsplattform SimEnterprise legen.

Die vom 26. bis 27. November stattfindende Tagung und Ausstellung gehört seit Jahren zu den wichtigsten Events der Branche und findet bei Automobilherstellern und –Zulieferern entsprechend hohe Beachtung. Erstmals wurde für die vom VDI Wissensforum zum 14. Mal organisierte Veranstaltung aus Kapazitätsgründen der Veranstaltungsort Baden-Baden anstatt Würzburg gewählt. Bei den erwarteten 450 Teilnehmern wird es sich auch dieses Mal wieder überwiegend um Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Konstruktion handeln.

Unterschiedlichste Themen und Aspekte der computergestützten Simulation und Berechnung sind Thema von nahezu 60 Vorträgen. Erkenntnisse und neue Trends werden vorgestellt sowohl zu aktuellen Fragestellungen, z. B. der Simulation zur Auslegung alternativer Antriebe, als auch zu methodischen Themen, etwa der Einführung neuer Werkstoffe. In der begleitenden Fachausstellung bieten darüber hinaus nahezu 40 Firmen einen Überblick über ihre Lösungen und Dienstleistungen.

Automobilindustrie von zentraler Bedeutung:

Für MSC.Software ist die Automobilindustrie, neben der Luft- und Raumfahrtindustrie, ein Zielmarkt von zentraler Bedeutung. Eine Vielzahl der weltweit größten und bedeutendsten Automobilproduzenten und Zulieferer gehört seit Jahren zum festen Kundenstamm und steuert durch Kooperationen und Erfahrungsaustausch wesentliche Inhalte zur kontinuierlichen und praxisorientierten Weiterentwicklung bei. Viele der in den Simvec-Vorträgen vorgestellten Anwendungen und Lösungen wurden mit bzw. auf der Basis von MSC.Software-Produkten realisiert.

Wachsende Bedeutung von Unternehmenslösungen und multidisziplinären Anwendungen:

MSC.Software wird auf der Simvec den Schwerpunkt auf die Vorstellung der multidisziplinären Lösungen MD Nastran und MD Adams sowie der Unternehmenslösung SimEnterprise legen. Entwickelt für Hersteller, die interaktive, multidisziplinäre Analysen an immer komplexeren Modellen durchführen wollen, fördern die MD Lösungen durch reale multidisziplinäre Simulationen in einem voll integrierten System die Effizienz und ermöglichen schlankere Geschäftsprozesse. Mit MD steht im Mittelpunkt des SimEnterprise-Portfolios von MSC.Software eine Lösung, in der Technologien von verschiedenen Solvern für Finite-Elemente- und Mehrkörpersimulations-Berechnungen für lineare, nicht lineare und dynamische Anwendungen vereinigt sind.

In SimManager können mit Content Management Funktionen alle Beteiligten Simulationsdaten unternehmensweit oder auch in der erweiterten Zuliefererkette schnell auffinden, wieder verwenden und gemeinsam nutzen. Darüber hinaus ermöglicht die Standardisierung, Automation und damit stabile Ausführung von Simulationen auf der Grundlage von wiederholbaren und zuverlässigen Prozessen einen höheren Durchsatz bei garantierter Qualität gemäß bewährter Verfahren.

Zahlreiche Produzenten setzen auf MD Technologie und SimEnterprise:

Die MD Technologie wird u. a. eingesetzt bei Honda, Volkswagen, Mitsubishi, Volvo und Audi. Bei der Audi AG wurde die derzeit weltweit größte Installation von SimManager Enterprise realisiert, in der mehr als 180.000 Simulationen verwaltet werden. Das System bietet sichere Verwaltung und Zugriff auf mehr als 20 Millionen Simulationsobjekte und führt Protokoll über jedes dieser Objekte und dokumentiert deren Erstellung. Arbeitsintensive manuelle Aufgaben wie die Modellerstellung, Nachbearbeitung und Berichterstellung sind in SimManager automatisiert und können bedarfsgerecht angepasst werden.

Quantifizierbarer Mehrwert durch Prozessoptimierung:

Neben der Präsentation der Lösungen zeigt MSC.Software auch, wie Kundenprozesse erfolgreich optimiert und der erzielbare Nutzen im Rahmen eines Business Cases vor der Optimierung quantifizierbar gemacht werden kann. Kommen Sie zu MSC.Software und fordern Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen zur Simvec finden Sie unter http://www.simvec.de


Pressekontakt:

Syllvett Pommer
Phone: +49 89 431987-486
Fax: +49 89 431987-7486
Mobile: +49 172 6704378
Mail: syllvett.pommer@mscsoftware.com
Web: http://www.mscsoftware.com

 
15.10.2008 von MSC.Software GmbH (Clicks: 6) -> Pressefach 2008