MSC.Software (NASDAQ: MSCS), Anbieter von unternehmensorientierten Simulationslösungen einschließlich Software und Services, gab heute die Akquisition der MacNeal Group (tMG) bekannt. Dr. Richard MacNeal, Gründer der MacNeal Group, gilt als einer der Wegbereiter des CAE-Marktes und als führende Kapazität auf dem Gebiet der Finite-Element-Technologie. Diese Akquisition maximiert die Synergien zwischen beiden Unternehmen rund um die Nastran-Technologie und deren Weiterentwicklung.
Mit der MacNeal Group verfügt MSC.Software nun über die einzigartige „Part and Assembly Analysis“ (PAA) Methode, die die Möglichkeiten von MD Nastran für komplexe Systemsimulationen weiter verbessert. Die PAA Methode arbeitet mit einem hochentwickelten Berechnungsansatz, um einzelne Bauteile und Baugruppen in das übergeordnete CAE-Gesamtmodell virtuell zu integrieren. Damit kann das physikalische Verhalten dieser Teile auf die CAE-Gesamtstruktur mit bisher nicht bekannter Wiedergabegenauigkeit analysiert werden.
Die PAA Methode verfügt über eine extrem hohe Rechengenauigkeit und kann so unterschiedliche Designvarianten innerhalb kürzester Zeit untersuchen. Die Fusion von MSC.Software und tMG vereint die Grundlagen von MD Nastran und PAA zu einem leistungsstarken Ganzen, mit dem Anwender in der Lage sind, das Antwortverhaltenverhalten einer Baugruppe entsprechend konstruktionsbedingter Änderungen auf das Gesamtmodell zu untersuchen. Das Simulationsmodell des übergeordneten CAE-Modells muss dabei nicht neu konfiguruert werden. Das führt zu erheblichen Zeiteinsparungen bis zur Markteinführung und geringeren Koordinationskosten mit der Zulieferkette.
„Mit der anhaltenden Globalisierung stellt die Möglichkeit der virtuellen Produktentwicklung, an denen Teams und Zulieferer an unterschiedlichen Standorten beteiligt sind, eine zunehmende Herausforderung dar“, erklärte Dr. Richard MacNeal, tMG-Gründer und Vorsitzender. „Die Vorteile, die tMG für Nastran einbringt, ermöglichen die schnellere Integration von Komponenten globaler Zulieferer in das virtuelle Gesamtmodell des Systemintegrators, ohne dass dafür Details firmeneigener Komponenten der jeweils anderen Partei preisgegeben werden müssen. Ein weiterer wichtige Aspekt ist dabei, dass die PAA Methode von tMG die schnelle und rechtzeitige Aktualisierung virtueller Modelle erlaubt, wenn Zulieferer Neuentwicklungen ihrer jeweiligen Teile einspeisen.“
„PAA setzt neue Maßstäbe für die strukturelle Analyse im Allgemeinen und verstärkt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Simulationen. Zusammen mit der Nachfrage nach MD Nastran wird diese Methode neue Impulse für die Schaffung innovativer und robuster Designs geben”, so Glenn Wienkoop, President und Chief Operating Officer bei MSC.Software.
„Mit der Akquisition von tMG haben wir nicht nur den Mann im Boot, der als „der Pionier des CAE“ gilt, sondern verfügen auch über ein hoch qualifiziertes Team von Nastran-Entwicklern, die unsere führende Position als Anbieter erstklassiger Solver-Lösungen weiter stärken und es uns ermöglichen, unseren Kunden die Vorteile der neuen tMG-Berechnungsmethoden für Bauteile und Baugruppen zur Verfügung zu stellen.“
Pressekontakt:
Syllvett Pommer Phone: +49 89 431987-486 Fax: +49 89 431987-7486 Mobile: +49 172 6704378 Mail: syllvett.pommer@mscsoftware.com Web: http://www.mscsoftware.com
|